Dienstag, 4. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.grundeinkommen.at  www.eigentlich.ch  www.lenzburg.de  www.ausstellung.org  www.kulturinstitution.net  www.institution.eu  www.publizist.info  www.initianten.com  www.aargauer.at  www.abstimmungskampf.ch  www.initiative.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Stapferhaus Lenzburg kauft Geldhaufen von Grundeinkommen-Initianten

Bern - Vor gut einem Jahr kippten Befürworter der Grundeinkommen-Initiative medienwirksam acht Millionen Fünfräppler auf den Bundesplatz. Danach wollten sie den Geldhaufen verkaufen - lange erfolglos. Nun hat sich mit dem Stapferhaus Lenzburg ein Käufer für die Hälfte der Münzen gefunden.

ww / Quelle: sda / Sonntag, 9. November 2014 / 22:15 h

Das Stapferhaus Lenzburg habe die vier Millionen Fünfräppler zum Nennwert von 200'000 Franken gekauft, sagte Che Wagner von der Gruppierung «Generation Grundeinkommen» am Sonntagabend der Nachrichtenagentur sda. Die Aargauer Kulturinstitution will laut Wagner den Geldhaufen ein Jahr lang der Öffentlichkeit zugänglich machen im Rahmen der Ausstellung «Geld - jenseits von gut und böse». Die Ausstellung wird Mitte November eröffnet.

Die Gruppierung hatte Anfang Oktober 2013 bei der Einreichung der Volksinitiative die acht Millionen Münzen auf dem Bundesplatz ausgeschüttet. Um an die Münzen zu kommen, nahm sie eigens einen Kredit auf.

Nach der Aktion suchten die Politaktivisten einen Käufer für die Münzen sowie für einen Tresor.



Ganze acht Millionen Fünfräppler wurden von den Befürwortern auf den Bundesplatz gekippt. (Symbolbild) /

Obwohl sich nach ihren Angaben rund 70 Interessenten aus aller Welt gemeldet hätten, blieben die Verkaufsbemühungen erfolglos - im vergangenen Sommer teilte die Gruppierung mit, sie werde die Münzen der Nationalbank zurückgeben.

Museum wollte den ganzen Haufen

Eigentlich wollte die Gruppierung dem Stapferhaus sämtliche Fünfräppler abtreten. Die eine Hälfte hatte sie aber bereits der Nationalbank zurückgegeben- und diese wollte sie nicht wieder aushändigen, wie Wagner sagte. Die Nationalbank wolle das Geld nicht zweckentfremden, begründete die Institution laut Wagner ihren abschlägigen Entscheid.

Immer noch zum Verkauf ausgeschrieben ist der Tresor - zum symbolischen Betrag von drei Millionen Euro. Die Gruppierung will mit dem Erlös den Abstimmungskampf finanzieren.

Bunt gemischtes Initiativkomitee

Die Initiative war im Oktober 2013 eingereicht worden. Sie verlangt ein bedingungsloses Grundeinkommen, «das der ganzen Bevölkerung ein menschenwürdiges Dasein und die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglicht.» Den Initianten schwebt ein Betrag von etwa 2500 Franken vor.

Hinter dem Begehren steht ein bunt gemischtes Komitee, dem unter anderem der Publizist Daniel Straub, der frühere Bundesratssprecher Oswald Sigg und die Zürcher Rapperin Franziska Schläpfer («Big Zis») angehören.


In Verbindung stehende Artikel




Stapferhaus Lenzburg verlängert Ausstellung





Im Stapferhaus Lenzburg dreht sich alles um Geld





Acht Millionen Fünfräppler werden wieder eingerollt





Volksinitiative für bedingungsloses Grundeinkommen eingereicht

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Ausstellungen

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. Fortsetzung


Roger Ballen. Call of the Void Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. Fortsetzung


Doris Salcedo mit Einzelausstellung in der Fondation Beyeler Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. Fortsetzung


Wayne Thiebaud in der Fondation Beyeler Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne Thiebaud (1920-2021) die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. Fortsetzung


Photomachinées: Die Kunst des Zweckentfremdens von Fotografien Diese einzigartigen Fotografien wurden auf Flohmärkten und bei Trödlern gefunden und zeigen eine Welt voller Fantasie, Kreativität und Unkonventionalität. Die Collection de l'Art Brut ist bekannt für ihre Sammlung von Kunstwerken, die von Menschen geschaffen wurden, die ausserhalb der traditionellen Kunstwelt stehen. Fortsetzung


Kultur

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. Fortsetzung


Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie das Auktionshaus mitteilte. Fortsetzung


Wird die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's alle Erwartungen übertreffen? Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen Gegenstände von Freddie Mercury versteigert, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere des Sängers geben. Fortsetzung


Sotheby's versteigert Glitch-Art Unter dem Titel «Glitch: Beyond Binary» präsentiert Sotheby's New York eine Auktion, die die sogn. «Glitch Art» in ihrer ganzen Vielfalt und Komplexität an den Kunst-Investor bringen soll. Fortsetzung


«Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert» Diese erste breit angelegte Überblicksausstellung zu den ersten fünfzig Jahren der Geschichte der Fotografie in der Schweiz zeigt nie gesehene historische Bilder, so die erste je entstandene Aufnahme des Matterhorns und die allerersten fotografischen Bilder des Tessins. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Grafiker*in Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des E-Bikes mit Pioniergeist, Schweizer...   Fortsetzung

Vorsteherin / Vorsteher Amt für Kultur 100% Stellenantritt: Per 1.3.2024 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Für das Amt für Kultur suchen wir infolge Pensionierung ein/ e Vorsteher/ in. Ihre...   Fortsetzung

Senior Grafik Designer 80-100% (m/ w) Für unseren Kunden, eine Brand-Agentur aus Winterthur, suchen wir einen Senior Grafik Designer mit innovativen Ideen und sehr viel Kreativität. Das...   Fortsetzung

Supervisor Wash & Pack(m/ w) Verantwortungsbereich: Stellt sicher, dass die Aufgaben effektiv und effizient gemäss den vereinbarten Zielen, dem Budget, den Verfahren und der...   Fortsetzung

Polygraf:in mit gestalterischen Fähigkeiten (80 %) Jobprofil Als Polygraf:in sind Sie mitverantwortlich für den visuellen Auftritt von Swiss-Ski und setzen Marketing- und Kommunikationsmassnahmen für...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Kinderbetreuung im Aushilfspensum Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und motiviertes Team im TOM’s Happy Club suchen wir...   Fortsetzung

Graphic Designer 60-80% (m/ w/ d) Bist du passionierte Grafik Designer:in mit einem Auge für Ästhetik und möchtest zusammen mit PerfectHair.ch, dem erfolgreichsten Schweizer Online...   Fortsetzung

Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/ w) Jahres- oder Saisonstelle Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern überzeugen Sie durch ihr Verantwortungsbewusstsein? Mit...   Fortsetzung