![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Senegal verbietet Verkauf und Verbreitung von «Charlie Hebdo»Dakar - Die Regierung in Senegal hat die Verbreitung und den Verkauf der französischen Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» verboten. Auch der Verkauf der örtlichen Tageszeitung «Libération», die die Mohammed-Karikaturen der jüngsten Ausgabe gedruckt hatte, wurde untersagt.jbo / Quelle: sda / Donnerstag, 15. Januar 2015 / 15:05 h
![]() Dies geht aus einer am Donnerstag an die Medien verteilten Mitteilung des Innenministeriums in Dakar hervor. Rund 99 Prozent der Bevölkerung des westafrikanischen Landes sind Muslime.
Viele Bürger hatten zuletzt Präsident Macky Sall scharf kritisiert, weil dieser am Trauermarsch für die Opfer der islamistischen Anschlagsserie in Paris teilgenommen hatte.
![]() ![]() Die Veröffentlichung der Mohammed-Karikatur wurde einstimmig vom Parlament in Pakistan verboten. /
![]() ![]() Er unterstütze damit die anti-islamischen Karikaturen der Zeitschrift, so der Vorwurf. Auch Pakistan reagiert In Pakistan verurteilte das Parlament die Veröffentlichung der Mohammed-Karikatur in der neuen Ausgabe von «Charlie Hebdo» einstimmig. «Wir drängen die Internationale Gemeinschaft inklusive der Europäischen Union, sicherzustellen, dass solche Vorfälle nicht wiederholt werden», hiess es in einer am Donnerstag in Islamabad verabschiedeten Resolution. Islamistische Gruppen kündigten für Freitag Protestmärsche in Pakistan gegen die Veröffentlichung der Karikatur des Propheten Mohammed an. Die Organisation Sunni Tehreek, die schätzungsweise 100'000 Moscheen im Land vertritt, plant Demonstrationen in allen grossen Städten. Bei früheren Protesten gegen Mohammed-Karikaturen waren in Pakistan zahlreiche Menschen getötet worden.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|