Die berühmte Designerin ist seit 1992 mit dem 25 Jahre jüngeren Andreas Kronthaler verheiratet und die beiden arbeiten gemeinsam an ihrem Label. Während es viele Ehepaare schwierig finden, Privat- und Berufsleben zu vermischen, ist das für die beiden Modeschöpfer schon immer das Erfolgsrezept gewesen.
«Ich liebe es, mit Andreas gemeinsam zu designen. So wie alle grossartigen, männlichen Designer dieser Welt stellt er Frauen auf ein Podest», berichtete sie im Interview mit der britischen Zeitung 'The Independent'. «Andreas hat so grosse Ideen. Als ich ihn das erste Mal als Student traf, musste das Mädchen eine Leiter hinauf klettern, um sein Kleid bestmöglich zur Schau zu stellen. Ich half ihm, seinen Ideen anzuheften. Ich bin ein Anker und er hakt sich in meine Ideen ein und baut aus ihnen neue Triumphe!»
Silberne Hochzeit
Im kommenden Jahr zelebriert das Paar seine silberne Hochzeit.
Die Designerin und ihr Ehemann ergänzen sich in jeder Hinsicht. /


Vivienne und Andreas lernten sich kennen, als die Designerin noch als Lehrerin arbeitete und Andreas ein Praktikum bei ihr machte. Entscheidet die Modeschöpferin eines Tages sich zur Ruhe zu setzen, wird ihr Ehemann die Leitung des Labels übernehmen.
Damit tritt er ein grosses Erbe an: Früher machte sich Vivienne Westwood einen Namen mit ihrer Punk-Ästhetik, die die damals stark politischen Zeiten während der 70er Jahre widerspiegelten. «Ich realisierte, dass man Slogans auf der Kleidung braucht, wenn diese politisch sein soll und ja, für mich war Punk politisch. Die Welt, in der wir leben, wird von Tod und Zerstörung geleitet. Meine Punk-Idee war die, dass wir diese kriminellen Führer nicht brauchten. Deshalb war ich eine Befürworterin der Anarchie. Junge Punks lehnten die Werte der Erwachsenen ab. Dann habe ich festgestellt, dass es nicht ausreichte, zu tanzen und zu spucken», erklärte sie über ihre Anfänge.
Mittlerweile ist Vivienne Westwood der Ansicht, dass die Kultur der wichtigste Weg ist, um Ideen zu kreieren und zu realisieren.