Sonntag, 2. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.berichterstatter.com  www.situation.com  www.hilfswerke.com  www.organisation.com  www.adventisten.com  www.organisationen.com  www.bergungsspezialisten.co ...  www.vorschub.com  www.mitleids.com  www.erdbeben.com  www.solidaritaets.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Erdbeben in Nepal - Spenden! - Spenden?

Es ist eine Schande, dass im 21. Jahrhundert immer noch Mitleids-Kässeli geschüttelt werden, statt dass Weltgemeinschaft einen internationalen Katastrophenfonds einrichtet und Stützpunkte aufbaut, von denen betroffene Staaten schnell und effektiv und ohne das Pathos der Mitleidsökonomie die wirklich benötigte Unterstützung in Naturkatastrophen anfordern können.

Reta Caspar / Quelle: news.ch / Donnerstag, 30. April 2015 / 08:42 h

Die Nation wird wieder einmal zum Spenden aufgerufen - vom Schweizer Spendensammelriesen «Glückskette», der Geld von Privaten sammelt, aber auch namhafte Beträge von Gemeinden, Kantonen und sogar vom Bund einstreicht, um sie dann an ihre Partnerhilfswerke zu verteilen. Schon hier heisst es aufgepasst: Gibt man seine Spende der Glückskette, wird sie mit grosser Wahrscheinlichkeit bei einem der derzeit acht religiös gebundenen Partnern landen: etwa bei den Adventisten, der Heilsarmee, der Caritas (katholisch), bei HEKS (reformiert) und Fastenopfer (kath./ref.) und vielleicht nicht bei den nichtkonfessionellen Partnern, wie etwa Ärzte ohne Grenzen, IKRK, Terre des Hommes etc. Wer nichtkonfessionelle Hilfswerke unterstützen möchte, sollte das also direkt tun und nicht über die wenig transparente Glückskette. Was in Katastrophen aber eigentlich Not tut, ist Nothilfe. Es werden Profis benötigt, nicht Tausende Berichterstatter und Spendeneintreiber. Was viele Hilfswerke jedoch vor allem tun, ist Image-Pflege: Jede will als erste vor Ort sein. Es fliegen Tausende von Repräsentanten ins Katastrophengebiet, verstopfen dringend für Transporte benötigte Verkehrsrouten, belästigen Opfer und tatsächliche Helfer vor Ort, belasten die lokale Infrastruktur, leisten lokalen Geschäftsmachern Vorschub und ziehen nach ein paar Wochen, wenn sich der Medientross zurückgezogen hat, oft ohne einen Leistungsausweis wieder ab. Es ist eine Schande, dass es der Weltgemeinschaft nicht gelingt, einen internationalen Katastrophenfonds einzurichten und eine internationale Solidaritäts-Organisation mit ein paar Stützpunkten aufzubauen, von der betroffene Staaten schnell und effektiv - ohne den Mythos der Nächstenliebe und ohne das Pathos der nationalen Mitleidsökonomie - die wirklich benötigte, professionelle Unterstützung anfordern können. Es ist doch immer das Gleiche: Es werden Bergungsspezialisten gebraucht, Notfallmediziner, Wasser, Nahrungsmittel und Notunterkünfte. Aber bei jeder Katastrophe schwärmen die Hilfswerke von neuem aus aller Welt mehrheitlich unkoordiniert heran und richten erstaunlich wenig aus. Wir haben die Technik des 21. Jahrhunderts zur Verfügung aber wir handeln in den Strukturen von Caritas und Diakonie. Unter den von der Glückskette unterstützen Organisationen sind einzig Ärzte ohne Grenzen wirklich spezialisiert auf Katastropheneinsätze.



Hilfsgüter auf dem Weg nach Nepal. Wie und mit wem unterstützt man die Hilfsanstrengungen am Besten? /

Sie sind in der Regel die Ersten vor Ort und oft auch die ersten, die wieder abziehen, wenn sie ihre Aufgabe erfüllt haben. Alle anderen Organisationen konzentrieren sich auf den Wiederaufbau und Entwicklungshilfe. Der Tsunami 2004, das Erdbeben in Haiti 2010 und der Taifun auf den Philippinen 2013 haben zudem deutlich genug vor Augen geführt, dass Hilfswerke in diesen Katastrophen ihre eigene Agenda verfolgen, nämlich ihren Ruf und ihre Spendeneinnahmen voranzubringen. Da wird dann von vielen kleinen religiösen Hilfswerken auch hemmungslos missioniert, werden Kinder zur Adoption verschoben etc. pp. Aber auch etablierte Entwicklungshilfe-Organisationen sind leider oft erstaunlich wenig effektiv, planen zu oft an den Bedürfnissen der Menschen vorbei und setzen nicht selten Millionen an Spendengeldern in den Sand oder können sie mangels geeigneter Projekte gar nicht für den gespendeten Zweck ausgeben. Was nun - spenden, oder nicht? Ja, geben wir unserem humanitären Impuls nach, geben wir Geld an jene Profis, die schnell und gut organisiert Katastrophenhilfe leisten können. Es müssen auch nicht schweizerische sein: Facebook verdoppelt derzeit jede Spende an das International Medical Corps. Darüber hinaus müssen wir uns aber auch vor Augen halten, dass weltweit täglich Tausende Menschen nicht durch Naturkatastrophen um Leben oder Hab und Gut kommen, sondern unter gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Missständen leiden. Wie können wir deren Situation wirkungsvoll verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine junge Organisation mit dem Namen «Giving well - Gut geben», welche die Effektivität von Unterstützungsprojekten evaluiert. Wer den hergebrachten Entwicklungshilfe-Strukturen nicht traut, sollte sich dort einmal umschauen. Vielleicht überzeugt Sie ja zum Beispel das Projekt «Give directly», in dem Menschen in Kenya und Uganda direkt ein Startgeld in die Hand gegeben wird, damit sie sich selber eine neue wirtschaftliche Grundlage schaffen können.

Links zum Artikel:

Die Partnerhilfswerke der Glückskette Auflistung der von der Hilfskette unterstützten Hilfswerke

Das von Facebook unterstützte Hilfswerk Website des «International Medical Corps»

Liste der Top Hilfswerke Die von «Givewell» am besten bewerteten Hilfswerke


In Verbindung stehende Artikel




Festsitzende Ausländer aus Nepals Bergen gerettet





Christian Levrat ruft zu Solidarität auf





5500 Todesopfer nach Himalaya-Erdbeben





UNO lanciert Nepal-Hilfsappell für 415 Millionen Dollar





Nationaler Solidaritätstag für Nepal





Viertelmillion Menschen nach Beben auf der Flucht

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Religion

Anthony Ayodele Obayomi: «Give us this Day» in Biel Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. Fortsetzung


Museum für Kulturen des Islam eröffnet La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. Fortsetzung


Erdbeben

KI erkennt die Geologie des Untergrunds Forscher vom Los Alamos National Laboratory (LANL) haben als erste ein auf maschinellem Lernen basierendes seismisches Bildgebungsverfahren erfolgreich auf reale Daten angewendet. Sobald dieses Modell vollständig trainiert ist, kann es die Berechnungszeit erheblich verkürzen und genauere Modelle der Untergrundgeologie liefern. Fortsetzung


Nach Katastrophen: KI erkennt zerstörte Häuser Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. Fortsetzung


Naturkatastrophen

Die Gewinner des World Press Photo Contest in Olten Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. Fortsetzung


KI soll Entscheidungen in Krisensituationen erleichtern In Krisenzeiten ist eine schnelle Lagebeurteilung für kluge Entscheidungen absolut notwendig. Doch häufig sind die Systeme beteiligter Leitstellen und Lagezentren weder sicher, noch kompatibel und dadurch ist der Informationsaustausch erheblich eingeschränkt. Das soll die mit Künstlicher Intelligenz arbeitende Core Privacy Engine des Berliner KI-Spezialisten Apheris AI GmbH verbessern. Fortsetzung


Boulevard

Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Pflegefachmann / Pflegefachfrau im Justizvollzug 80-100 % Stellenantritt: 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt...   Fortsetzung

Kundenberater (w/ m/ d), 80 % in Erlenbach Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder via E-Mail. Du erstellst Offerten und führst...   Fortsetzung

Leistungsspezialistin Leistungen OKP Unfall (w/ m/ d) 80 % Das erwartet dich Du prüfst Unfallmeldungen unserer Versicherten und klärst die Leistungspflicht (KVG oder UVG) ab. Du beurteilst Verfügungen von UVG...   Fortsetzung

Assistenz CEO & Corporate Services w/ m/ d Assistenz CEO & Corporate Services w/ m/ d Das machst du Unseren CEO in allen organisatorischen und administrativen Belangen unterstützen Die Leiterin...   Fortsetzung

Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung) Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale BEObachtungsstation ist eine spezialisierte, interdisziplinär,...   Fortsetzung

Teamleiter Leistungsberatung (w/ m/ d) 80-100 % Das erwartet dich Du führst das Team Leistungsberatung mit aktuell 14 Mitarbeitenden an zwei Standorten. Dieses Team ist verantwortlich für die...   Fortsetzung

Compliance Officer, m/ w (100%) Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ (m/ w/ d) 60 % Nachtdienst, per 15. Juli 2023 für zwei bis drei Monate Aufgaben Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung abends und über Nacht Fachgerechte, gezielte und individuelle...   Fortsetzung