Ausgerichtet auf zueinander passende Profile, wie bei der erfolgreichen Plattform Tinder, funktioniert auch «Hift» nach dem gleichen Prinzip. User der App, die von sexuell übertragbaren Krankheiten wie Herpes, HSV-1, HSV-2, HPV und HIV betroffen sind, erstellen einen Account, auf dem sie Informationen über sich selbst und Auskunft über ihre Krankheit geben.
Wer nach einer Bekanntschaft sucht, manövriert sich durch die Profile, in dem er mit einem Swipe nach links oder rechts sortiert. Finden sich zwei Personen sympathisch und vergeben sich gegenseitig ein Like, kann eine Konversation gestartet werden.
«Hift» hilft Menschen mit Geschlechtskrankheiten bei der Partnersuche. /


«Hift» ist jedoch nicht bloss dazu entwickelt worden, einen neuen Partner zu finden, sondern bietet auch eine hilfreiche Community unter Betroffenen an. Dort finden Angemeldete Unterstützung und die Möglichkeit, sich auszutauschen.
400 Millionen Erkrankte
Der Marktstart einer grossen Plattform für Menschen, die an einer sexuell übertragbaren Krankheit leiden, ist angebracht, denn weltweit gibt es etwa 400 Millionen Betroffene. Mit dem Slogan «Stay positive! Find Love, Hope, Care & Support again» werben die Betreiber für ein neues Lebensgefühl für Betroffene. «Hift» ist sowohl für alle iPhones als auch für Android-Geräte kostenlos in den Stores verfügbar.