Sonntag, 17. September 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Wirtschaft

SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen

Bleiben Sie im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig mit einer E-Learning-Plattform

Exklusive Geschenke für wahre Kenner: Die Kunst der Personalisierung

Beschleunigen Sie Ihre Karriere mit einer Online-Lernplattform

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch

Atmungsaktiv, elastisch, stylish: Was moderne Fitnesskleidung auszeichnet

Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?

Kultur

Das lebendige Erbe des Fauvismus wird im Kunstmuseum Basel gefeiert

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern

Kommunikation

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Unter dem Radar: Die unsichtbare Wertschätzung des Handwerks im Schatten der Digitalisierung

E-Gadgets im Dienste der Suchmaschinenoptimierung: Eine unauffällige Powerkombination

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn

Boulevard

Schweizer Ingenieure entwickeln einen revolutionären VR-Anzug zur Verbesserung der Metaverse-Erfahrung

Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis

EL1: Der elektrische Ur-Quattro

Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen

Wissen

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Warum Hygiene in der modernen Wissenschaft mehr zählt als je zuvor

Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.ueberschwemmungen.eu  www.verluste.info  www.datenbank.at  www.germanwatch.net  www.klimarisiken.org  www.honduras.ch  www.regierungsbeamte.com  www.milliarden.eu  www.erderwaermung.info  www.ergebnisse.at  www.herzegowina.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Entwicklungsländer leiden mehr unter Wetterextremen

Paris - Hitzewellen, Überschwemmungen und andere Wetterkatastrophen treffen vor allem arme Entwicklungsländer. Im vergangenen Jahr litten aufgrund einer Flutkatastrophe auch die ärmeren europäischen Staaten Serbien und Bosnien-Herzegowina besonders.

vab / Quelle: sda / Donnerstag, 3. Dezember 2015 / 15:33 h

Das geht aus dem aktuellen Klima-Risiko-Index hervor, den die Umweltschutzorganisation Germanwatch am Donnerstag am Rande der Pariser UNO-Klimakonferenz vorstellte. Germanwatch stützt sich in dem Bericht vor allem auf eine grosse Datenbank der Rückversicherung Munich Re. In den vergangenen 20 Jahren waren Honduras, Myanmar und Haiti besonders betroffen. «Diese Ergebnisse zeigen die besondere Verwundbarkeit der armen Länder gegenüber klimatischen Risiken», heisst es in dem Bericht. «Die Auswirkungen des Klimawandels sind nicht fair», sagte Autor Söhnke Kreft. «Es trifft vor allem diejenigen, die am wenigsten dazu beigetragen haben und die sich am schlechtesten schützen können.» Ziel sei es, die Klimaverhandlungen in den Kontext realer Ereignisse zu stellen, sagte Kreft. Er räumte allerdings ein, dass die Daten nicht die gesamte Realität abbilden. So seien die Folgen von Dürren schwieriger zu erfassen - das führe dazu, dass afrikanische Länder nicht stark genug berücksichtigt werden.

Häufiger und heftiger

Weltweit starben von 1995 bis 2014 mehr als eine halbe Million Menschen als direkte Folge von Wetterextremen. Die materiellen Verluste werden auf fast drei Billionen US-Dollar beziffert. Zwar könne ein einzelnes Ereignis in der Regel nicht auf den Klimawandel zurückgeführt werden, warnt der Bericht. Allerdings gehen Experten davon aus, dass solche extremen Wetterphänomene mit dem Klimawandel häufiger und heftiger auftreten. Mit durchschnittlich 476 Todesopfern und Verlusten von 3,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr war Deutschland statistisch das am stärksten getroffene Industrieland. Die hohe Totenzahl kommt vor allem durch die Hitzewelle im Sommer 2003 zustande, in der nach Schätzungen mehr als 7000 Menschen ums Leben kamen.

Ehrgeizige Ziele

Der philippinische Regierungsbeamte Raymond Liboro warb mit dem Bericht für ehrgeizige Klimaziele im geplanten Weltklimavertrag. Die Philippinen setzen sich mit weiteren gefährdeten Staaten dafür ein, die Politik auf eine maximale Erderwärmung von 1,5 Grad statt wie bislang angestrebt unter 2 Grad auszurichten. «Hinter diesen Zahlen stehen echte Leben, echte Menschen», betonte Liboro, der in seinem Land für Klimarisiken zuständig ist. «Wir sehen uns schon als Überlebende des Klimawandels.»

In Verbindung stehende Artikel




Klimaverhandlungen finden noch kein Ende





Massive Auswirkungen der Tierproduktion auf Boden und Klima





Extremer Konsum der Reichen befeuert Klimawandel





Frankreich und Deutschland wollen Öko-Energien in Afrika fördern





Umweltverschmutzende Fabriken in China

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. Fortsetzung


Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung


Umwelt

Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung


Welchen Führerschein brauche ich für bestimmte E-Bikes oder Elektromotorräder? Die Schweiz hat eine Vielzahl von Führerscheinklassen, die für das Fahren unterschiedlicher Fahrzeuge erforderlich sind. Für E-Bikes und Elektromotorräder gibt es jedoch einige Sonderregelungen. Fortsetzung


Naturkatastrophen

Nach Katastrophen: KI erkennt zerstörte Häuser Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. Fortsetzung


Die Gewinner des World Press Photo Contest in Olten Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. Fortsetzung


Boulevard

Effizientes und cleveres Packen für die nächste Dienstreise Dienstreisen sind oft hektisch und erfordern eine präzise Planung, insbesondere wenn es um das Packen geht. Das richtige Gepäck und die passende Kleidung zu wählen, kann den Unterschied zwischen einer stressfreien Reise und einer chaotischen Erfahrung ausmachen. Es gibt einige Tipps, die Sie beachten können, um Ihren Koffer optimal zu packen und bestens auf die Dienstreise vorbereitet zu sein. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Heizungsmonteur (m/ w) Suchen Sie einen neuen Job als Heizungsmonteur? Unsere Kunden aus dem Kanton Obwalden (OW) suchen erfahrene Berufsleute zur Temporär- oder...   Fortsetzung

Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Die Einschätzung der Erwerbsunfähigkeit...   Fortsetzung

Verkaufsmitarbeiter/ in Eisenwaren im ProfiCenter 100% Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus Bau, Handwerk und Industrie. Mit neun Geschäftssitzen...   Fortsetzung

SachbearbeiterIn Leistungsdienst BVG 80-100% (m/ w/ d) eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge. Mit langjähriger Erfahrung erbringt sie...   Fortsetzung

Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100% Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen IVR-zertifizierten Rettungsdienst ein spannendes...   Fortsetzung

Heizungsmonteur (m/ w) Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen laufend für unsere Kunden im Kanton Schwyz (SZ) per sofort oder nach Vereinbarung...   Fortsetzung

Heizungsmonteur (m/ w) Suchen Sie einen neuen Job als Heizungsmonteur? Unsere Kunden aus dem Kanton Zug (ZG) suchen erfahrene Berufsleute zur Temporär- oder Festanstellung....   Fortsetzung

Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Die Einschätzung der Erwerbsunfähigkeit...   Fortsetzung