![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Autonomer Shuttlebus in Sitten präsentiertBern - In Sitten sind am Donnerstagmorgen zwei selbstfahrende Busse präsentiert worden. Auf dem zentralen Place de la Planta zeigte einer der knapp fünf Meter langen Busse sein Können - inklusive sanftem Bremsmanöver vor einer Frau mit Kinderwagen.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 17. Dezember 2015 / 14:43 h
![]() Neugierige konnten die Busse von aussen und innen besichtigen und auch Testfahren. Doch noch sind die Busse im Alltagverkehr nicht geduldet: Nach einer Testphase auf einem nicht öffentlichen Gelände und unter der Bedingung, dass die Behörden die notwendige Sonderbewilligung erteilen, sollen die Busse ab kommendem Frühling durch Sittens Innenstadt kurven.
Geplant sind Fahrten in der Fussgänger- und Begegnungszone im Zentrum der Walliser Hauptstadt sowie zu den Schlössern Valère und Tourbillon. ![]() ![]() Erste Busse ohne Chauffeure auf Schweizer Strassen. /
![]() ![]() Es wären die ersten Busse ohne Chauffeure auf Schweizer Strassen. Sitten ist Versuchsstandort der autonomen Busse, weil sich dort das Mobility Lab Sion-Valais befindet. PostAuto Schweiz AG möchte mit dem Versuch herausfinden, ob und wie intelligente Fahrzeuge Gebiete erschliessen könnten, die derzeit vom öffentlichen Verkehr nicht bedient werden. «Es ist jedoch nicht das Ziel, auf den bestehenden Linien Busse durch autonome Fahrzeuge zu ersetzen», schreibt das Unternehmen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|