![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zürich: Mann in Polizeiwache verstorbenAm frühen Montagmorgen, 30. Mai 2016, brachte die Polizei nach einem Hilferuf einer Ehefrau einen offenbar psychisch angeschlagenen Mann auf eine Polizeiwache. Kurze Zeit später verstarb der Schweizer leider im Polizeigewahrsam. Das teilte die Stadtpolizei Zürich mit.fest / Quelle: sda / Montag, 30. Mai 2016 / 19:48 h
![]() Um 03.40 Uhr meldete eine Frau via Notruf 117 der Stadtpolizei Zürich, dass ihr Ehemann psychisch angeschlagen und aggressiv sei. Als die Streifenwagenpatrouille an der genannten Örtlichkeit eintraf, befand sich das Ehepaar im Hinterhof der Liegenschaft.
Nach einem Gespräch zwischen den Polizisten und dem Ehepaar, ging der Mann plötzlich auf die Polizisten los. Diese setzten daraufhin Reizstoff gegen den Angreifer ein und forderten per Funk Unterstützung an. Mit vereinten Kräften gelang es in der Folge, den Mann zu fixieren und anschliessend mit einem Kastenwagen in eine Polizeiwache zu bringen. Dort wurde der Mann in eine Arrestzelle gebracht. Nachdem die Polizisten im Wachtchefraum medizinische Hilfe aufgeboten hatten, kehrten sie nach wenigen Minuten zum 35-jährigen Schweizer in die Zelle zurück. Sie bemerkten sofort, dass der Mann nicht mehr richtig atmete und leiteten umgehend Reanimationsmassnahmen ein. Kurze Zeit später traf der Arzt ein und übernahm die medizinischen Sofortmassnahmen. Leider verstarb der Mann vor Ort. Die Umstände, die zum Tod des Mannes geführt haben, werden nun von der Kantonspolizei Zürich unter der Leitung der zuständigen Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl genau untersucht. Die medizinischen Abklärungen werden vom Institut für Rechtsmedizin vorgenommen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|