Dienstag, 4. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wirtschaftskrise.info  www.kompromissen.com  www.industrienationen.info  www.industriestaaten.com  www.entwicklungslaender.inf ...  www.interessen.com  www.landwirtschaftspolitik. ...  www.gelegenheit.com  www.importlaendern.info  www.liberalisierung.com  www.widerstand.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Japan fordert Kompromisse in der Doha-Runde

St. Gallen - Die festgefahrene Doha-Runde zur weiteren Liberalisierung des Welthandels muss nach Ansicht Japans zu einem raschen Abschluss gebracht werden. Nur so könnten protektionistische Tendenzen verhindert werden.

bert / Quelle: sda / Samstag, 9. Mai 2009 / 13:54 h

«Die Zeit ist reif für Kompromisse», sagte Japans stellvertretender Minister für internationalen Handel und Industrie, Hiroyuki Ishige, am St. Gallen Symposium. Die aktuelle globale Wirtschaftskrise bedürfe auch globaler Lösungen. Die Bemühungen zur Liberalisierung des Welthandels waren im vergangenen Juli an der WTO-Ministerkonferenz in Genf gescheitert. Seither betonen Politiker bei jeder Gelegenheit die Bedeutung einer Wiederbelebung der vor über sieben Jahren lancierten Doha-Runde. Die Doha-Runde war als Entwicklungsrunde gestartet worden. Ishige appellierte denn auch an die Schwellen- und Entwicklungsländer, ihre Verantwortung wahrzunehmen und auch Lasten zu tragen. Der Aufruf galt wohl Indien.



Die aktuelle globale Wirtschaftskrise bedürfe gemäss Hiroyuki Ishige auch globaler Lösungen. (Archivbild) /

Das Genfer Treffen war nicht zuletzt am Widerstand Indiens gescheitert.

Schwierige Agrar-Frage

Gleichzeitig forderte Ishige die grossen Industrienationen - allen voran die USA - zu Kompromissen auf. Die Industriestaaten dürften sich nicht einigeln. Ein erfolgreicher Abschluss der Doha-Runde liege im Interesse der USA, Europas wie auch Chinas und Japans. Ishiges Auftritt an der Universität St. Gallen machte aber auch deutlich, wo die Hindernisse für eine rasche Einigung sind: Von einem Zuhörer auf den Agrarsektor angesprochen, meinte er bloss, dass er für die Landwirtschaftspolitik nicht verantwortlich sei. Die Verhandlungen in Genf waren insbesondere am Streit um Schutzmechanismen für Agrarprodukte gescheitert. Japan gehört - wie die Schweiz - zu den Agrar-Importländern, die andere Interessen verfolgen als die grossen Exportländer wie beispielsweise Brasilien.

In Verbindung stehende Artikel




USA wollen den Ablauf der WTO-Verhandlungen ändern

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Wirtschaftswachstum mit Abwärtsrisiken Es ist nicht leicht, den wirtschaftlichen Status quo zu beschreiben. Das Adjektiv katatonisch schiesst am Ziel vorbei, nachdem Experten bei der Weltwirtschaft ein Wachstum in Höhe von 3,5 Prozent prognostizieren. Doch selbst wenn kein katastrophales Ereignis erwartet wird, sollte man besser nicht darauf setzen, dass es dieses oder nächstes Jahr nur eine Richtung geben wird, und zwar nach oben. Fortsetzung


Bundespräsident Merz warnt vor Regulierungswut St. Gallen - Bundespräsident Hans-Rudolf Merz hat das 39. St. Gallen Symposium eröffnet. Obschon viele Regierungen Billionen Dollar für Konjunkturprogramme gegen die Krise freimachten, warnt Merz vor übertriebener Regulierung. Fortsetzung


39. St. Gallen Symposium: Hochkarätige Referenten im Dialog Am 7. Mai 2009 wird das 39. St. Gallen Symposium zum Thema «Revival of Political and Economic Boundaries» auf dem Campus der Universität St.Gallen (HSG) eröffnet. Fortsetzung



Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche Die Baubranche erlebt eine beispiellose Transformation. Von der Einführung von grünen Baulösungen bis hin zu digitalen Technologien - diese neuen Trends werden das Gebäudemanagement vollkommen verändern. Wollen Sie mehr über die fünf Trends wissen, die auf dem Vormarsch sind? Spoiler: Die Trends sind konstruktiver Holzbau, Green Building und Nachhaltigkeit, modulare Architektur, sowie automatisierte Prozesse und digitale Technologien. Fortsetzung


Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv Die Menschen versuchen zunehmend, auf demselben Land sowohl Nahrungsmittel als auch saubere Energie anzubauen, um den Herausforderungen des Klimawandels, der Dürre und der wachsenden Weltbevölkerung, die gerade die 8-Milliarden-Grenze überschritten hat, zu begegnen. Zu diesen Bemühungen gehört auch die Agri-Photovoltaik, bei der Pflanzen im Schatten von Sonnenkollektoren angebaut werden, im Idealfall mit weniger Wasser. Fortsetzung


Böden bringen Leben in Siedlungen Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen. Fortsetzung


Wirtschaft

Die Baupreise sind im April 2023 um 1,0% gestiegen Der Baupreisindex erhöhte sich zwischen Oktober 2022 und April 2023 um 1,0% auf 113,9 Punkte (Oktober 2020 = 100). Dieses Ergebnis ist auf ein Preiswachstum sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau zurückzuführen. Innert Jahresfrist ist das Preisniveau im Baugewerbe um 4,3% gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Controller/ in (80-100%) Deine Aufgaben Planung und Steuerung unserer Unternehmensprozesse Beratung der Unternehmensführung Optimierung von Prozessen Betreuung des...   Fortsetzung

Fachspezialist Logistik 80-100 % (w/ m) Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung:   Einhalten & Überwachen der Qualitäts- und Sauberkeitsvorschriften Sicherstellen der Einhaltung von...   Fortsetzung

Technical Data Manager Traditionen pflegen, Innovationen fördern Bei uns gibt es viel zu tun Verantwortlich für das Technical Data Management im Zementwerk Wildegg...   Fortsetzung

Pricing Specialist #2981 BRACK.CH AG Pricing Specialist #2981 Das erwartet dich Du wirkst aktiv mit bei der Entwicklung der Methodik zur Festlegung von markt- und...   Fortsetzung

Projektmanager/ in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Projektmanager/ in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Ausarbeitung und Koordination der Projektlogistik in Zusammenarbeit mit Universitäts-...   Fortsetzung

Head of People & Culture (m/ f/ d) You are a confident professional in People & Culture management. With your expertise and your team, you oversee the HR requirements and act as...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Administration Treuhand (60-80%) Was wir Ihnen bieten Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit mit einem vielseitigen Aufgabengebiet und unterstützen Sie bei der Einarbeitung...   Fortsetzung

Baustoffprüfer Bringen Sie die perfekte Mischung mit? Bei uns gibt es viel zu tun Durchführen der Baustoffprüfungen von der Planung bis zur Dokumentation gemäss den...   Fortsetzung