![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Leuenberger: Béglés Wahl war «absolut korrekt»Bern - Bundesbern versucht, die Wogen um den Post-Verwaltungsratspräsidenten Claude Béglé zu glätten. Laut Postminister Moritz Leuenberger verlief Béglés Wahlverfahren «absolut korrekt». Der Bundesrat gab aber auch seinem Ärger über «die Schlammschlacht» Ausdruck.fest / Quelle: sda / Montag, 11. Januar 2010 / 19:30 h
![]() «Die Arbeit von Herrn Béglé wird sehr geschätzt», sagte Leuenberger im Anschluss an eine Sitzung der Fernmeldekommission des Ständerats vor den Medien. Er sei froh, dass er vor der Kommission die Sachverhalte über die Vorkommnisse vor und seit der Wahl von Béglé zum Verwaltungsratspräsidenten habe richtig stellen können, sagte er.
Korrektes Auswahlverfahren «Das Auswahlverfahren ist absolut korrekt verlaufen», erklärte Leuenberger. Es habe alle nötigen und üblichen Schritte enthalten. So seien auch zu verschiedenen Zeitpunkten im Verfahren mehrere Referenzen eingeholt worden. Dass der frühere Béglé-Chef Peter Kruse nicht um eine Referenz angegangen worden sei, entspreche den Tatsachen, sagte Leuenberger.![]() ![]() Bundesrat Moritz Leuenberger: «Die Wahl Béglés ist absolut korrekt abgelaufen.» Bild: Heute auf dem Stromkongress. /
![]() ![]() Kruse wurde in den Medien mit schweren Vorwürfen an die Adresse seines früheren Untergebenen zitiert. Da Kruse zum Zeitpunkt von Béglés Anstellungsverfahren nicht mehr dessen Chef gewesen sei, sei er nicht kontaktiert worden. Kruse sei nur eine von vielen möglichen Referenzpersonen gewesen. Alte Differenzen Dass sich Kruse nun in der Presse negativ über Béglé äussere, erklärt sich Leuenberger mit Differenzen aus der Zeit, als beide Männer bei der Deutschen Post arbeiteten. Auch im Zusammenhang mit dem eigentlichen Auslöser der Kontroverse um Béglés Führungsqualitäten - der Entlassung von Post-CEO Michel Kunz Mitte Dezember -, verteidigte Leuenberger den Verwaltungsratspräsidenten.
Einstimmiger Entschluss gegen Kunz Der Entscheid, sich von Kunz zu trennen, sei im Verwaltungsrat einstimmig mit 8 gegen 0 Stimmen bei einer Enthaltung gefallen, sagte er. Dass seither zwei Verwaltungsräte ihren Rücktritt ankündigten, bezeichnete er als bewusste Inszenierung der Béglé-Gegner. Es gehe nun darum, möglichst rasch wieder Ruhe einkehren zu lassen, sagte Leuenberger. Deshalb sei eine Arbeitsgruppe damit beauftragt worden, die Ereignisse der letzten Wochen aufzuarbeiten und die Wahl von neuen Verwaltungsräten vorzubereiten.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|