Dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Demos her, die am Donnerstag von der Tageszeitung «La Repubblica» veröffentlicht wurde. Das Ergebnis liegt weit unter Berlusconis Rekordhoch im Mai 2009, als sich noch 51,3 Prozent der Italiener mit ihrem Regierungschef zufrieden zeigten.
Berlusconis Popularität liegt jetzt sogar weit unter jener von Wirtschaftsminister Giulio Tremonti (45,8 Prozent) und seines ehemaligen Koalitionspartners und nunmehrigen Gegners Gianfranco Fini (38,6 Prozent).
Auch die Mitte-Rechts-Partei Berlusconis ist auf Talfahrt.
Nach dem jüngsten Sexskandal ist Berlusconis Popularität auf dem Rekordtief angekommen. /


Lediglich 23,6 Prozent der Wähler würden heute die Partei Popolo della liberta' (PdL - Volk der Freiheit) wählen. Bei den Parlamentswahlen im April 2008 hatte die Partei noch 37,4 Prozent der Stimmen erobert.
Lega Nord im Hoch
Die mit Berlusconi verbündete rechtspopulistische Regierungspartei Lega Nord, die bei den letzten Parlamentswahlen 8,3 Prozent der Stimmen erhalten hatte, könnte auf 10,4 Prozent zulegen, sollte heute gewählt werden.
Die oppositionelle PD (Partito Democratico - Demokratische Partei), die bei den Parlamentswahlen 2008 33,2 Prozent der Stimmen erhalten hatte, müsste sich im Fall von Neuwahlen mit 24,8 Prozent begnügen.
Linke nur vereint erfolgreich
Sollten sie sich jedoch mit Antonio Di Pietros Oppositionspartei IDL (Italia dei Valori - Italien der Werte) und der Linksbewegung SEL verbünden, könnte das Oppositionsbündnis sogar die Mehrheit im Parlament erobern, geht aus der Umfrage hervor.