Weitere Änderungen an der Ovi Suite sind eine überarbeitete Startansicht, eine Backup-Funktion für auf dem Handy eingegangene SMS-Mitteilungen sowie die Darstellung von Fotos und Videos auf dem PC-Bildschirm im Vollbildmodus.
Auf der Starseite der Ovi Suite 3.0 werden ausgewählte Apps aus dem Ovi Store und Songs von Ovi Music präsentiert. War in den vorherigen Versionen der Ovi Suite noch der seperate Ovi Player notwendig, um Musik auf dem PC abzuspielen, ist dieser nun fester Bestandteil der Anwendung. Hier scheint Nokia auf die Wünsche und Beschwerden der Nutzer eingegangen zu sein, da der Player ein wahrer Ressourcen-Fresser war und wirklich fast jeden Rechner in die Knie zwingen konnte.
Schneller installieren und starten
Neu ist ebenfalls, dass der Ovi Music Store aus der Anwendung heraus durchsucht werden kann. Weiterhin beteht die Möglichkeit, Musik-Dateien einfach per Drag-And-Drop auf das Smartphone zu schieben. Auch den Kartendienst Ovi Maps hat Nokia nun stärker in die Ovi Suite integriert.
Browsen mit Ovi (alte Version). /


So besteht nun die Möglichkeit, über die Ovi Suite einzelne Karten vom Smartphone zu löschen.
Auch können neues Kartenmaterial sowie Stimmdateien für die sprachgeführte Navigation direkt über die Anwendung geladen werden. Wünschenswert wäre noch eine stärkere Einbindung der Ovi-Dienste Kontakte und Kalender in die Ovi Suite gewesen. Die neue Version der Ovi Suite kann entweder von der Download-Seite auf den PC geladen oder - falls eine ältere Version bereits installiert ist - über den Menüpunkt «Extra/Software-Updates» aktualisiert werden. Die Update-Datei ist etwa 73 MB gross, bei einer Neuinstallation sind es 100 MB. Die Installation der neuen Ovi Suite geht deutlich schneller vonstatten als die der vorherigen Versionen.
Auch der Start der PC-Software erfolgt nun spürbar zügiger. Wermutstropfen: Auch die Version 3.0 der Ovi Suite ist nicht für Apples Mac verfügbar.