In einer PowerPoint-Präsentation, die HP an interessierte Geschäftskunden verschickt, wurden entsprechende Hinweise entdeckt, wie Pre Central meldet. Zur Verfügung gestellt wurde dem Portal die Präsentation offenbar von einem Leser, der sie von HP erhalten haben will.
In dem Dokument werden bei einer Auflistung der Features von webOS - etwa Multitasking oder Touch-to-Share - ein HP Music Store und ein HP Movie Store erwähnt. Auch ein Bild ist in der Präsentation offenbar enthalten, hierbei handelt es sich allerdings wohl nicht um ein Foto, sondern um einen digitalen Entwurf.
Dem Bericht zufolge wird es HP aber nicht bei einem reinen Online-Store belassen, sondern auch eine eigene Funktion zur Synchronisierung entwickeln. Diese soll auf Basis eines «klugen Algorithmus» ermitteln, welche Musik der Nutzer am liebsten hört und diese dann lokal auf das Gerät speichern.
HP entwickelt Store für Musik und Filme. /


Der Rest der Inhalte soll in der Cloud verbleiben und ist dort natürlich nur mit einer Internetverbindung zu erreichen.
Musik-Store für alle Geräte mit webOS 3.0?
Vor allem das HP Touchpad dürfte als Tablet mit webOS 3.0 den neuen Dienst mit an Bord haben, wenn es im Sommer auf den Markt kommt. Aber auch die neuen Smartphones Pre 3 und Veer könnten, so sie zum Start bereits webOS 3.0 mitbringen, die neuen Cloud-Dienste nutzen. Ob auch die bereits mit älteren webOS-Versionen erhältlichen Handys nach einem eventuellen Update des Betriebssystems mit dem Musik- und Film-Store ausgerüstet werden, ist unklar.
Generell macht ein solcher Schachzug von HP Sinn, denn auch die Konkurrenz hat entsprechende Angebote in petto oder arbeitet daran. Aufbauen könnte der Hersteller auf den im vergangenen Jahr erworbenen Musikdienst Nutsie und dessen Mutter-Firma Melodeo. Nutsie gab es als Anwendung bereits für Android, iOS und RIM OS.