Das japanische Patentamt bestätigte am Dienstag, dass der Antrag bereits am 3. Juni eingereicht worden sei.
Die Überprüfung des Patentes könnte bis zu fünf Monaten dauern. /


Er werde derzeit geprüft, was bis zu fünf Monaten dauern könne.
An Uhren, die ähnliche Funktionen wie Smartphones haben sollen, arbeiten zahlreiche kleine Unternehmen, aber auch grosse Konzerne wie Microsoft und Samsung. Der Internetriese Google wiederum entwickelt derzeit eine intelligente Brille.
Experten sehen in Accessoires, die technologisch aufgerüstet werden, einen wichtigen Zukunftsmarkt. Microsoft hatte bereits vor zehn Jahren eine intelligente Uhr auf den Markt gebracht, die das Unternehmen allerdings seit dem Jahr 2008 nicht mehr verkauft. Sie konnte unter anderem aktuelle Schlagzeilen und Sportergebnisse anzeigen.