Mittwoch, 31. Januar 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Der Exodus von X: Auch Schweizer Kantone verlassen Plattform X

50 überarbeitete oder neue Berufe eingeführt

SIF legt Jahresbericht über internationale Finanz- und Steuerfragen vor

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Wirtschaft

BYD: Der chinesische Elektroauto-Gigant ist auf dem Weg

Schweizer Crispr und Vertex erhalten US-Zulassung für Gentherapie

Generalunternehmervertrag - alles Wissenswerte zusammengefasst

Vom Haushaltsausgleich zum Wachstum: Die Geheimnisse einer effektiven Finanzverwaltung

Ausland

Wahl-Manipulationen mit KI werden dieses Jahr zum Problem

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Sport

Wasserdichte und haltbare transparente Etiketten für Sportausrüstung: Technologische Fortschritte

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Kultur

Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung

Close-up. Eine Schweizer Filmgeschichte

Masters Week bei Sotheby's: Hochrangige Kunst in der Versteigerung

Wie Sie Ghostwriter werden: Einfache Schritte auf dem Weg zum Erfolg

Kommunikation

Top 5 gefragte IT-Rollen in der Schweiz für 2024

Inmitten der Digitalisierung: Wie Technologie das Entertainment verändert hat und was vor uns liegt

Wirtschaftsbereiche mit dem grössten Wachstum im Jahr 2024

Social Media Strategie: Wie Sie die richtigen Plattformen für Ihr Business auswählen

Boulevard

Innovative Nasenkorrektur-Methoden: Ein Weg zu harmonischer Schönheit ohne Skalpell

Entspannung in den eigenen vier Wänden

Die Feinheiten der Pigmentierung: Techniken im Microblading

Saisonale Migränemuster: Einblicke in die Korrelation zwischen Jahreszeiten und Häufigkeit von Anfällen

Wissen

Die Bauwirtschaft als CO2-Senke?

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wetterphaenomen.info  www.christuskind.org  www.fischern.com  www.suedamerika.info  www.australien.org  www.weltorganisation.com  www.phaenomen.info  www.indonesiens.org  www.auftreten.com  www.regenfaelle.info  www.temperaturen.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Auftreten von El Niño zu erwarten

Genf - Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) erwartet während der zweiten Hälfte des laufenden Jahres ein Auftreten von El Niño. Das Pazifik-Wetterphänomen, welches die durchschnittlichen Temperaturen ansteigen lässt, hat weltweiten Einfluss auf die Wetterverhältnisse.

ww / Quelle: sda / Donnerstag, 26. Juni 2014 / 13:47 h

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich El Niño zurückmelde, liege zwischen Juni und August bei 60 Prozent, teilte die UNO-Organisation am Donnerstag in Genf mit. Für die Periode zwischen Oktober und Dezember rechne man gar zu 75 bis 80 Prozent mit El Niño.



El Niño sorgte das letzte mal 2009/2010 für Verwüstung. (Symbolbild) /

Das letzte Auftreten El Niños datiert aus den Jahren 2009/2010. El Niño tritt alle drei bis sieben Jahre auf und führt unter anderem dazu, dass der Pazifik vor der Westküste Südamerikas wärmer wird und vor der Ostküste Australiens und Indonesiens kälter. Dies kann unter anderem starke Regenfälle in Südamerika und anhaltende Dürren in Australien hervorrufen.

Seinen Namen El Niño - spanisch für das Kind oder das Christuskind - erhielt das Phänomen, weil es oft zur Weihnachtszeit auftritt. Er stammt von peruanischen Fischern, die den Effekt aufgrund der dadurch ausbleibenden Fischschwärme wirtschaftlich zu spüren bekommen.


In Verbindung stehende Artikel




Dürren bedrohen Hunderttausende auf der Welt





El Niño: Wahrscheinlichkeit für 2014 bei 76 Prozent





El Niño, la Niña und das globale Klima





El Niño wieder aktiv

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Wetter

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich Wie aus vielen Magiern drei Könige wurden und warum sie für die Weihnachtsgeschichte so wichtig sind, zeigt die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Wissen

Neues Antibiotikum entschlüsselt In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist vielversprechende Eigenschaften auf und könnte gegen die bisher resistenten «Krankenhauskeime» eingesetzt werden. Fortsetzung


Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der Fachzeitschrift PLOS Biology veröffentlicht wurde, könnte neue Wege zur Verbesserung der Kommunikation bei Menschen mit Sprachstörungen eröffnen. Fortsetzung


Naturkatastrophen

Nach Katastrophen: KI erkennt zerstörte Häuser Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. Fortsetzung


Die Gewinner des World Press Photo Contest in Olten Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. Fortsetzung


Boulevard

Spezialfolien in der Küche: Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Design-Trends In der modernen Küchengestaltung spielen Spezialfolien eine immer wichtigere Rolle. Man betrachtet sie nicht mehr nur als funktionales Element, sondern auch als stilgebendes Design-Feature. Die Vielseitigkeit und die technologische Entwicklung dieser Materialien eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten für die Küchengestaltung. Fortsetzung


Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis Bei einer Auktion in Hollywood wurde ein Abendkleid von Prinzessin Diana für fast 1,15 Millionen Dollar verkauft. Dieser Preis stellt einen Rekord für eines ihrer Kleider dar. Das Kleid, das vom marokkanischen Designer Jacques Azagury entworfen wurde, besteht aus einem Stoff mit Schiffchenstickerei in Sternenform und aufgeklebten Glassteinen vom St. Galler Textilhersteller Jakob Schlaepfer. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Ingenieur HLKK (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik) (m/ w/ d) 80% - 100% Ihre Aufgaben Ob Engineering- oder GMP-Compliance / Qualifizierungsprojekte - Sie widmen sich als Experte für die TGA-Bereiche Heizung, Raumluft- und...   Fortsetzung

ab Schuljahr 2024/ 25 Klassenlehrperson Sekundarstufe I zwischen 70 und 80 Prozent Wir bieten: Unterricht in alters- und niveaugemischten Kleinklassen. Verantwortungsvolle Aufgaben im sonder- und sozialpädagogischen Bereich mit...   Fortsetzung

Facharzt/ ärztin FMH für Kardiologie Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für ein breites Spektrum an nicht-invasiven...   Fortsetzung

Laborplaner m/ w/ d Setze neue Maßstäbe in der Reinraum- und Laborplanung!  🧪 Begeisterst du dich für zukunftsweisende Reinraum- und Laborplanung? Wir begleiten...   Fortsetzung

wissenschaftliche Mitarbeiterin / Expertin wissenschaftlichen Mitarbeiter / Experten 70 - 100 % Ihre Aufgaben Konzeptentwicklung im Bereich Digitalisierung, Daten und Qualität Leitung, Koordination und Durchführung von Projekten sowie...   Fortsetzung

Facharzt/ ärztin FMH für Pneumologie inklusive Leitung des Fachbereiches Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für ein breites Spektrum an pneumologischen...   Fortsetzung

ProjektleiterIn Heizung / Kälte Ihre Aufgaben Ausführung von Heizungs- und Kälteanlagen von Büro-, Gewerbe- und Industriebauten sowie Ein- und Mehrfamilienhäusern Ausarbeiten von...   Fortsetzung

Lehrperson für das Fach Chemie 100% Die Atelierschule Zürich ( www.atelierschule.ch ) sucht   für das Schuljahr 2024-25 eine   Lehrperson für das Fach Chemie  Pensum 100 Prozent...   Fortsetzung