Als erstes können Kunden in den USA, Grossbritannien, Singapur und Hongkong das multifunktionale Smartphone kaufen, entweder im Webshop von Google selbst oder beim Partner T-Mobile USA. Kunden hierzulande müssen sich noch etwas gedulden. Vodafone will das Gerät «in naher Zukunft» in Europa auf den Markt bringen.
Verkauf direkt an Endkunden
Das aufstrebende US-Unternehmen will mit dem Schritt neue Einnahmequellen erschliessen und erstmals Hardware direkt an Endkunden verkaufen. Das «Nexus One» ist demnach ausgestattet mit der neuesten 2.1-Version des Google-Betriebssystems Android und einem ein Gigahertz grossen Snapdragon-Prozessor.
Das Telefon hat einen 9,4 Zentimeter grossen Touchscreen-Bildschirm, ist 11,5 mm dick und hat ein Gewicht von 130 Gramm.
Das in enger Zusammenarbeit mit dem taiwanesischen Handyhersteller HTC entstandene Gerät ist mit dem Navigationssystem GPS ausgerüstet und verfügt über eine Sprachsteuerung, eine Steuerkugel sowie eine 5-Megapixel-Digitalkamera.
Relativ billig für ein Oberklasse Smartphone: 529 Dollar (ca. 550 Franken). /

Harte Konkurrenz zum iPhone: Das Google Nexus One. /


Konkurrieren wird es unter anderem mit dem iPhone von Apple und dem BlackBerry von Research in Motion.
Nicht schwerer als ein Schweizer Armeemesser
Google präsentierte das «Nexus One» am Firmensitz im kalifornischen Mountain View. HTC-Vorstandschef Peter Chou sagte, das Gerät überschreite die Grenzen des bisher Möglichen bei Smartphones. Google-Ingenieur Erick Tseng kündigte an, das «Nexus One» sei nicht dicker als ein Bleistift und nicht schwerer als ein Schweizer Armeemesser.
Mit dem «Nexus One» könnte Google das Geschäftsmodell der Branche umkrempeln, denn das Gerät ist ohne Bindung an einen Mobilfunkanbieter direkt zu bestellen. 529 Dollar (ca. 550 Franken) kostet das Google Phone ohne Vertrag, teilte Google mit.