«Sie haben gesagt, dass sie erst einmal für ein paar Tage mit ihren Familie zusammen sein wollen», sagte der Journalist Alejandro Pino, der mit den Bergleuten ein Interviewtraining gemacht hatte, am Montag in San José vor Pressevertretern.
Nach dieser Auszeit seien die 33 Bergleute bereit, Fragen von Journalisten aus dem In- und Ausland zu beantworten. «Sie haben viel zu erzählen, aber erlaubt es ihnen zuerst, die Zeit mit ihren Familien zu nutzen, ihre Frauen, Kinder und Enkel fest in den Arm zu nehmen», fügte Pino hinzu.
Die Rettung der 33 Kumpel durch einen engen Schacht soll in der Nacht zu Mittwoch beginnen. Nach spätestens zwei Tagen sollen alle Kumpel wieder an der Erdoberfläche sein.
Medizinische Untersuchung
Unmittelbar nach der Ausfahrt sollen sie in einem Feldlazarett medizinisch untersucht werden.
Die Bergleute wollen nach ihrer Rettung ein paar Tage Ruhe haben. (Archivbild) /


Dort stehen auch erste Medikamente wie beispielsweise Antibiotika zur Verfügung.
Wenn es ihr Zustand erlaubt, können sie in einem speziell dafür eingerichteten Raum dann zunächst ihre Angehörigen sehen, bevor sie mit einem Rettungshelikopter zur weiteren Untersuchung und Behandlung in das zwölf Flugminuten entfernte Spital der Stadt Copiapo gebracht werden.
An dem Bergwerk San José verabschiedeten Angehörige der verschütteten Bergleute am Montag den Bohrer Schramm T-130, der den Rettungsschacht gegraben hatte.
Spezielle Rettungskapsel
Am Mittwoch um Mitternacht Ortszeit (5 Uhr MESZ) werde der erste Retter in einer speziellen Rettungskapsel in die Tiefe hinabgelassen, teilte Bergbauminister Laurence Golborne mit. Da es jeweils eine Stunde dauern wird, einen Verschütteten hochzuziehen und die Kapsel wieder herabzulassen, wird die ganze Aktion etwa anderthalb bis zwei Tage dauern.
Welcher Kumpel wann ans Tageslicht geholt wird, soll vor Beginn der Bergung genau festgelegt werden. Die Reihenfolge der Rettung erfolgt nach bestimmten Kriterien: Zuerst kommen die geistig Fittesten, dann die Schwächsten und am Ende die körperlich Stärksten.