Tashi Luís Engelhardt / Quelle: news.ch / Montag, 8. April 2013 / 12:01 h
2009 wurde WhatsApp ins digitale Leben gerufen und hat seither Millionen von Smartphones erobert. Das letzte Jahr wurden über WhatsApp schätzungsweise 12 Milliarden Nachrichten verschickt, und das täglich! Dem Blog zufolge dürfe Google nicht den Anschluss beim «Mobile Messaging» verpassen. Diverse Applikationen wie Viber, Nimbuzz, Tango oder Line sind bereits auf dem Markt.
Werden Millionen von WhatsApp-Usern ihre Kurznachrichten in Zukunft über einen Google-Dienst versenden müssen? /


Auch die Tatsache, dass die beiden Firmen Nachbarn sind spricht für einen Deal, die beiden Firmen haben ihren Hauptsitz beide in Silicon Valley Städtchen, Mountain View.
Wird «Google Babble» vielleicht WhatsApp?
Google arbeitet derzeit weiter an der Entwicklung von Google Babble, der die Dienste Google Hangout, Google Chat, Google Drive und Google Voice zusammenführen soll. WhatsApp könnte demnach als vierter Dienst ebenfalls in Google Babble lanciert werden und so mit gleich zu Beginn Millionen Benutzer übernehmen. WhatsApp würde so als selbstständige App ein definitives Ende finden.