Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Datenschützer will Street View vom Netz nehmen
Bern - Der oberste Datenschützer der Schweiz, Hanspeter Thür, fordert Google auf, den Online-Dienst Street View für die Schweiz unverzüglich vom Netz zu nehmen. Google erfülle derzeit die abgesprochenen Auflagen zum Schutz der Privatsphäre nicht.
ht / Quelle: sda / Samstag, 22. August 2009 / 08:48 h
Zahlreiche Gesichter und Autonummern seien gegenwärtig gar nicht oder nur unzureichend verwischt, teilte Thür mit. Google müsse die Software zur Verfremdung von Gesichtern und Kontrollschildern verbessern, wenn das Unternehmen Street View in der Schweiz weiter anbieten möchte.
Grundsätzlich müsse Google dafür sorgen, dass die veröffentlichten Aufnahmen im Einklang mit der Schweizer Rechtsordnung stünden. Anfang nächste Woche will Thür mit Google das weitere Vorgehen im Einzelnen festlegen.
Google zeigte sich am überrascht. Das Unternehmen habe sich stets im konstruktiven Dialog mit den Behörden befunden.
Street View-Aufnahmen im Zürcher Langstrassenquartier. /
Seit Dienstag bietet Google für sieben Städte der Schweiz den virtuellen Stadtrundgang an. /
Auch Google zu weiteren Gesprächen bereit.
Sensible Daten anonymisieren
Seit Dienstag bietet Google für sieben Städte der Schweiz den virtuellen Stadtrundgang an. Das Problem dabei: Nicht alle Gesichter und Kontrollschilder von Autos sind auf den Fotos verfremdet.
Google hatte sich vor der Einführung mit Thür darauf verständigt, dass sensible Daten wie Gesichter oder Autonummern anonymisiert werden. Google erklärte auch bereit, auf Wunsch der abgebildeten Person die datenschützerisch heiklen Bilder zu entfernen.
Thür bezeichnete es gegenüber der «Tagesschau» von Schweizer Fernsehen dagegen als unzumutbar, dass die Personen erst feststellen müssten, wo sie überall abgebildet sind. Google sei dafür verantwortlich, dass keine Persönlichkeitsrechte verletzt würden.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Google will inaktive Konten löschen Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. Fortsetzung
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung
Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung
Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung
Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung
Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung
Technical Data ManagerTraditionen pflegen, Innovationen fördern Bei uns gibt es viel zu tun Verantwortlich für das Technical Data Management im Zementwerk Wildegg... Fortsetzung
Trade Compliance Expert (m/ w)Unser Kunde ist ein namhafter Grosshändler für hochwertige Metall- und Aluprodukte. Das Unternehmen ist stolz auf seine modernen Produktionsanlagen... Fortsetzung
SAP Business AnalystUnsere Mitarbeitenden - Unser solides Fundament Bei uns gibt es viel zu tun Analysieren von bestehenden Geschäftsprozessen rund um die SAP-Welt... Fortsetzung
Praktikant/ -in Rechtsdienst 100%Stellenantritt: 1. September 2023 (befristet bis 31. Mai 2024) Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Folgende Hauptaufgaben erwarten Sie in unserem... Fortsetzung
Embedded Entwickler (m/ w) 100%In unserer Fachabteilung "Technical & Engineering" sind wir auf die Selektion von Fachpersonen im Bereich Industrie, Dienstleistung und Gewerbe... Fortsetzung
Pricing Specialist #2981BRACK.CH AG Pricing Specialist #2981 Das erwartet dich Du wirkst aktiv mit bei der Entwicklung der Methodik zur Festlegung von markt- und... Fortsetzung