Samstag, 3. Februar 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Der Exodus von X: Auch Schweizer Kantone verlassen Plattform X

50 überarbeitete oder neue Berufe eingeführt

SIF legt Jahresbericht über internationale Finanz- und Steuerfragen vor

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Wirtschaft

BYD: Der chinesische Elektroauto-Gigant ist auf dem Weg

Schweizer Crispr und Vertex erhalten US-Zulassung für Gentherapie

Generalunternehmervertrag - alles Wissenswerte zusammengefasst

Vom Haushaltsausgleich zum Wachstum: Die Geheimnisse einer effektiven Finanzverwaltung

Ausland

Wahl-Manipulationen mit KI werden dieses Jahr zum Problem

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Sport

Wasserdichte und haltbare transparente Etiketten für Sportausrüstung: Technologische Fortschritte

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Kultur

Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung

Close-up. Eine Schweizer Filmgeschichte

Masters Week bei Sotheby's: Hochrangige Kunst in der Versteigerung

Wie Sie Ghostwriter werden: Einfache Schritte auf dem Weg zum Erfolg

Kommunikation

Top 5 gefragte IT-Rollen in der Schweiz für 2024

Inmitten der Digitalisierung: Wie Technologie das Entertainment verändert hat und was vor uns liegt

Wirtschaftsbereiche mit dem grössten Wachstum im Jahr 2024

Social Media Strategie: Wie Sie die richtigen Plattformen für Ihr Business auswählen

Boulevard

Innovative Nasenkorrektur-Methoden: Ein Weg zu harmonischer Schönheit ohne Skalpell

Entspannung in den eigenen vier Wänden

Die Feinheiten der Pigmentierung: Techniken im Microblading

Saisonale Migränemuster: Einblicke in die Korrelation zwischen Jahreszeiten und Häufigkeit von Anfällen

Wissen

Die Bauwirtschaft als CO2-Senke?

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.selbstmord.org  www.schuldspruch.com  www.verwandtschaft.org  www.vorbedacht.com  www.verteidiger.org  www.mittwochabend.com  www.geschworenengericht.org  www.schlusswort.com  www.physiotherapeut.org  www.lebenslaenglich.com  www.schlaftabletten.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Lebenslänglich für Tessiner Ehefrau-Mörder

Lugano - Der 33-jährige Tessiner, der seine schwangere Ehefrau tötete und in den Comer See warf, ist zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Geschworenengericht Mendrisio sprach ihn am Mittwochabend in Lugano des Mordes für schuldig.

bert / Quelle: sda / Mittwoch, 24. November 2010 / 21:22 h

Damit drang Staatsanwältin Rosa Item mit ihrem Antrag durch. Sie hatte auf lebenslänglich plädiert. Der Angeklagte habe seine Tat nicht aus einem Wutanfall oder aus dem Affekt heraus begangen, sondern kaltblütig geplant, sagte sie. Der Physiotherapeut aus Castel San Pietro hatte am 25. März dieses Jahres seiner im vierten Monat schwangeren Ehefrau einen Tee verabreicht, in den er Schlaftabletten gemischt hatte. Als sie einschlief, erstickte er sie mit einem Pullover. Später warf er den Leichnam in den Comer See. Nach der Tat verschickte er mit dem Handy seiner Frau tagelang SMS, in denen er der Verwandtschaft weismachen wollte, sie habe ihrem Mann und dem gemeinsamen, sieben Jahre alten Sohn nach einem Streit den Rücken gekehrt. Man solle sie nicht suchen, lautete der Tenor der SMS.



Höchststrafe. /

Angst vor finanziellen Folgen einer Scheidung

Doch die Familienangehörigen wurden stutzig und schalteten die Polizei ein. An Ostern wurde der Physiotherapeut schliesslich verhaftet. Es stellte sich heraus, dass er eine Affäre mit einer Ärztin hatte, die in der gleichen Klinik arbeitete wie er. Weil er die finanziellen Folgen einer Scheidung von seiner vier Jahre älteren Frau fürchtete, plante er, sie zu töten. Ihr Verschwinden hätte wie ein Selbstmord inszeniert werden sollen. «Er betrachtete seine Frau als Problem, das aus der Welt geschaffen werden musste», sagte Item. Der 33-Jährige hatte den Vorwurf, den Mord mit Vorbedacht begangen zu haben, abgestritten. Er habe seine schwangere Frau in einem Wutanfall getötet, behauptete er. In seinem Schlusswort sagte er: «Mein Schmerz und meine Scham für das, was ich getan habe, sind unendlich.» Sein Verteidiger bat das Gericht, auf eine lebenslängliche Strafe zu verzichten. Er beantragte eine langjährige Strafe mit einem absehbaren Ende.

In Verbindung stehende Artikel




Schwiegermutter und Schwiegersohn prügeln sich in Waschküche





Tessiner Ehefrau musste wegen Drohung sterben





Ehemann der Toten vom Comersee in Haft





Wasserleiche aus Comersee war Tessinerin





Tote Frau treibt im See vor Clooneys Villa

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Recht

Die Schweiz schafft die Zölle auf Industriegüter ab Die Schweiz erhebt seit Anfang Jahr keine Zölle mehr auf Konsumprodukte, Maschinen und andere Industriegüter. Dadurch sollen Verwaltungskosten in Millionenhöhe eingespart werden und Verbraucher sowie Unternehmen entlastet werden. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Verbrechen

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung


Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Boulevard

Spezialfolien in der Küche: Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Design-Trends In der modernen Küchengestaltung spielen Spezialfolien eine immer wichtigere Rolle. Man betrachtet sie nicht mehr nur als funktionales Element, sondern auch als stilgebendes Design-Feature. Die Vielseitigkeit und die technologische Entwicklung dieser Materialien eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten für die Küchengestaltung. Fortsetzung


Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis Bei einer Auktion in Hollywood wurde ein Abendkleid von Prinzessin Diana für fast 1,15 Millionen Dollar verkauft. Dieser Preis stellt einen Rekord für eines ihrer Kleider dar. Das Kleid, das vom marokkanischen Designer Jacques Azagury entworfen wurde, besteht aus einem Stoff mit Schiffchenstickerei in Sternenform und aufgeklebten Glassteinen vom St. Galler Textilhersteller Jakob Schlaepfer. Fortsetzung


Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO Die UNESCO hat die Alpsaison in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Als herausragende Tradition der Schweizer Berggebiete vereint die Alpsaison Fertigkeiten, Bräuche und Rituale rund um die Alpwirtschaft. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Erfahrener Jurist für Bewilligungen und Registrierungen (m/ w/ d) Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit...   Fortsetzung

Security & Surveillance Agent (m/ w/ d) 100% Deine Aufgaben Deine Verantwortung umfasst die Sicherheitsaufgaben im Museum sowie die Betreuung und Begleitung der Besucher...   Fortsetzung

Rechtsanwalt / -anwältin im Bereich Untersuchungen gegen bewilligte Finanzinstitute (m/ w/ d) Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit...   Fortsetzung

Instruktor m/ w 100 % Wir bieten: In erster Linie instruieren Sie Erwachsenengruppen und führen Halbtages- und Tages-Trainings innerhalb der Schweiz mit einem...   Fortsetzung

Legal Officer We have an exciting opportunity in our Legal Department. We offer the opportunity to become part of a young performing team, in a stimulating working...   Fortsetzung

SicherheitsdienstmitarbeiterIn im Revierdienst 60%-100% Die Kroo Security AG ist ein Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Muttenz BL, Bern und Zürich. Das Unternehmen beschäftigt rund 180 Mitarbeitende und...   Fortsetzung

Anwalts- / Notariatsassistentin, Pensum 100%, allenfalls 80% beziehungsweise einen Anwalts- / Notariatsassistenten Sie haben eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen, im besten Fall sogar im Anwalts- oder...   Fortsetzung

Polizistin / Polizisten 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung von Sicherheit, Ruhe und Ordnung Erledigung der gesetzlich festgelegten...   Fortsetzung