Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Bergung der «Costa Concordia» beginnt
Rom - Mehr als fünf Monate nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffs «Costa Concordia» hat laut einem Medienbericht dessen Bergung begonnen. Die Experten der US-Firma Titan Salvage und des italienischen Unternehmens Micoperi, die mit der Bergung beauftragt wurden, wollen das Wrack zunächst mit Drahtseilen auf dem Meeresboden verankern.
laz / Quelle: sda / Mittwoch, 20. Juni 2012 / 12:37 h
Damit soll verhindert werden, dass es sich bewegt. Etwa 100 Arbeiter werden eingesetzt, um die gekenterte «Costa» am Meeresgrund zu sichern und dann mit Hilfe von Containern und Kränen aufzurichten. Dann soll das Schiff in einen italienischen Hafen geschleppt werden.
«Die Bergung des Schiffswracks soll ein Jahr dauern, doch wir hoffen, dass wir die Arbeiten schon einige Monate früher beenden können», sagte Silvano Bartolotti, Inhaber der Firma Micoperi, der römischen Tageszeitung «La Repubblica» am Mittwoch.
Die Herausforderung für die Firma ist gigantisch. Das Schiff wiegt leer so viel wie 100 Boeing 747.
Fast ein halbes Jahr nach der Havarie des Schiffes wird mit der Bergung begonnen. /
Die Firma Micoperi greift auf ihr Know-How beim Bau von Ölplattformen zurück.
Bei der Havarie des 290 Meter langen Kreuzfahrtschiffes am 13. Januar kamen 30 Menschen ums Leben. Zwei gelten immer noch als vermisst. Die «Costa Concordia» hatte vor der Toskana-Insel Giglio einen Felsen gerammt und war mit mehr als 4200 Personen an Bord gekentert.
Kapitän Francesco Schettino steht seither unter Hausarrest. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm mehrfache fahrlässige Tötung, Havarie und Verlassen seines Schiffes während der nächtlichen Evakuierung vor.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker? Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. Fortsetzung
Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung
Paxmontana: Jugendstil-Hotel am Fuss des Stanserhorns Das Schweizer Jugendstil-Hotel Paxmontana befindet sich in Flüeli-Ranft und ist ein Kulturobjekt von nationaler Bedeutung. Es wurde bereits im Jahr 1896 erbaut und ist seitdem ein bekanntes Reiseziel für Menschen, die eine Pause vom Alltag suchen. Fortsetzung
«Costa Concordia»-Kapitän in 2. Instanz zu 16 Jahren verurteilt Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. Fortsetzung
Kollision zwischen Lastwagen und PW - eine Person leicht verletzt Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr die festinstallierte Radaranlage um. Eine Person wurde beim Unfall leicht verletzt. Fortsetzung
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung
Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung
Fahrer LKW C/ CE (m/ w/ d) 100%Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren Frigofahrzeugen in unsere Verarbeitungsbetriebe.... Fortsetzung
Restaurant Manager:Dein Wirkungsbereich: Koordination und Organisation des Restaurants Aktive Mitarbeit im operativen Geschäft und im Service Sicherstellung eines... Fortsetzung