Bislang konnten iPhone-Nutzer Internet-Telefonate offiziell nur dann führen, wenn der Online-Zugang über einen WLAN-Hotspot hergestellt war. Lediglich nach einem Jailbreak war es schon bisher möglich, VoIP auch über UMTS zu nutzen.
Mit der nur im amerikanischen AppStore erhältlichen VoIP-Software iCall sollen die Telefonate über den mobilfunkbasierten Internet-Zugang bereits möglich sein, wie der Anbieter offiziell angekündigt hat.
Andere Gesellschaften wie Skype, Fring oder Nimbuzz werden voraussichtlich bald nachziehen und ihre Software ebenfalls anpassen. Bestandskunden bekommen das entsprechende Update in der Regel automatisch angezeigt.
Was ist am OS 3.2 neu?
Für das Apple iPad wurde auch eine neue Version des iPhone-Betriebssystems vorgestellt. iPhone OS 3.2, so die Bezeichnung, soll allerdings nur für das iPad genutzt werden.
Mit dem iPhone und dem iPod touch ist die neue Firmware nicht kompatibel. Dennoch könnte das OS 3.2 Hinweise auf Features geben, die es künftig auch beim Smartphone und Multimedia-Player von Apple geben wird.
Unter anderem unterstützt das iPhone OS 3.2 die Nutzung von Bluetooth-Tastaturen. Über den Dock Connector lassen sich zudem auch externe Bildschirme anschliessen.
Die Vorstellung des iPad bringt auch Neuheiten für das iPhone. /


Damit kann sich der Anwender einerseits die Inhalte wie Fotos oder Videos auf ein grösseres Display übertragen. Alternativ kann das externe Gerät auch als Zweit-Monitor dienen.
Datei-Austausch über USB-Kabel am Dock Connector
Der Austausch von Dateien zwischen PC bzw. Mac und dem mobilen Gerät ist mit der neuen Firmware auch per USB-Kabel möglich. Bislang mussten sich iPhone- und iPod-touch-Besitzer Zusatz-Software bedienen, die das Verschieben oder Kopieren von Dateien immerhin über WLAN ermöglicht. Der Homescreen ist nun auch im Querformat nutzbar, an E-Mails anhängende Dateien lassen sich nun auch über verschiedene Applikationen - beispielsweise installierte Office-Software - öffnen.
Auch neue Gesten zur Steuerung des mobilen Geräts gibt es. Enttäuschend ist dagegen das nach wie vor fehlende Multitasking. Denkbar wäre, dass Apple dieses Feature mit dem iPhone OS 4.0 nachreicht. Wann diese Betriebssystem-Version erscheint, die dann möglicherweise gleichermassen auf dem iPhone, iPod touch und iPad funktioniert, steht noch nicht fest. In den letzten Jahren wurden grössere Firmware-Updates jeweils im März vorgestellt und im Sommer - parallel zur neuesten iPhone-Generation - eingeführt.