Freitag, 26. Juli 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Ausländische Studierende müssen sich auf dreifache Studiengebühren einstellen

Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten

Die Schweizerische Arbeitskräfteerhebung 2023 zeigt vielfältige Arbeitsmodelle

ASALfutur: Erfolgreiche Implementierung der Insolvenzentschädigung

Wirtschaft

Ray Ban Meta: Smarte Brille auf der Nase

Badrutt's Palace Hotel: Ein Klassiker in St. Moritz

Die Zukunft der Cobots: Trends und Prognosen für das nächste Jahrzehnt

Grenzgänger: Welche Vorteile bietet dieser Lebensstil?

Ausland

Brüssel verteuert chinesische Elektroautos mit höheren Zöllen

Microsoft investiert 3,2 Mrd. Dollar in schwedische Cloud und KI

Microsoft investiert 3,3 Mrd. Dollar in KI-Rechenzentrum

SpaceX errichtet Spionagenetz «Starshield» für US-Militär

Sport

Rope Skipping: Modernes Seilspringen - Fitnesstrend mit Spassfaktor

Christoph Strasser will das Transcontinental Race ein 3. Mal gewinnen

Virtuelle Bandenwerbung im Fussball: Eine neue Ära der Sportvermarktung

Krafttraining: Der Schlüssel zur Fettverbrennung und einem gesunden Körper

Kultur

Glänzendes Kunsthandwerk - Bossard Goldschmiede Luzern

Der Fotograf: Ein Beruf mit Zukunft inmitten digitaler Revolution

Die Evolution der Beauty-Fotografie: Trends und Techniken im Wandel der Zeit

M.S. Bastian / Isabelle L. - Wonderland: Eine Hommage an 20 Jahre künstlerische Zusammenarbeit

Kommunikation

Was ist Casual-Dating?

Erweiterte Realität im Einzelhandel: Neue Gadgets für ein immersives Kundenerlebnis

In Dubai wurde eine Telefonnummer für 870.000 Dollar versteigert

Zukunftsweisende Trends im Transport - die Innovationswende im Güterverkehr

Boulevard

Brustkrebs-Typisierung mit KI

Reisen ohne Einschränkungen: Gründe für Gepäckaufbewahrung in Berlin

Makerspaces für alle: Inklusion und Vielfalt als Schlüssel zum Erfolg

Schweizer Präzision im Fokus: Wie exklusive Boutiquen die Welt der Luxusuhren neu definieren

Wissen

Innovative Highspeed-Speicher werden mit NiI₂ möglich

Hydrogel-Implantat zur Bekämpfung von Endometriose

Die Auswirkungen traditioneller Ernährungsweisen auf die moderne Gesundheitsforschung

ChatGPT 4 übertrifft Finanzexperten bei Prognosen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.gedanken.de  www.gemeinden.com  www.belaestigung.de  www.umfragefragen.com  www.schuelern.de  www.dienstleistungen.com  www.selbstmord.de  www.risikopraevention.com  www.ursachen.de  www.risikofaktoren.com  www.praeventionsprogramme.d ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Algorithmus erkennt Selbstmord gefährdete Jugendliche

Forscher der Brigham Young University, der Johns Hopkins University und der Harvard University haben einen Algorithmus entwickelt, der Selbstmordgedanken und -verhalten bei Jugendlichen mit 91 %iger Genauigkeit vorhersagen kann.

fest / Quelle: pd / Freitag, 5. November 2021 / 14:46 h

Die Forscher beschreiben ihren Ansatz des maschinellen Lernens in einem heute in PLOS ONE veröffentlichten Artikel, in dem sie auch auf Risikofaktoren eingehen, die für die Vorhersage von Selbstmordgedanken und -verhalten bei Jugendlichen am wichtigsten sind: Online-Belästigung und Mobbing.

«Selbstmord ist die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen in den USA», sagte Michael Barnes, Mitautor der Studie und stellvertretender Dekan des BYU College of Life Sciences. «Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir die Risikofaktoren - und die Schutzfaktoren - im Zusammenhang mit diesem herzzerreissenden Problem besser verstehen. Unsere Studie untersucht diese Faktoren unter Jugendlichen, um das schulische und häusliche Umfeld widerzuspiegeln.»

1,2 Mrd. Datenpunkte verarbeitet

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Forscher mit hoher Genauigkeit vorhersagen können, welche Jugendlichen aufgrund der Erfahrungen, die sie gemacht haben, Selbstmordgedanken (in Erwägung ziehen oder planen) oder suizidales Verhalten (Selbstmordversuch) zeigen werden.

Das Team analysierte die Daten von 179.384 Schülern der Mittel- und Oberstufe sowie derjenigen, die von 2011 bis 2017 an der Umfrage zur Gesundheit und Risikoprävention von Schülern teilgenommen hatten.



Die Daten zeigten, dass weibliche Jugendliche (17,7 %) häufiger von Suizidgedanken und -verhalten betroffen waren als männliche (10,8 %). /

Der Datensatz umfasst Antworten auf mehr als 300 Umfragefragen und mehr als 8000 demografische Informationen, was insgesamt 1,2 Milliarden verarbeitete Datenpunkte ergibt.

Die Forscher wendeten dann verschiedene Algorithmen auf die Daten an und fanden ein maschinelles Lernmodell, das auf der Grundlage der bereitgestellten Daten genau vorhersagte, welche Jugendlichen später suizidale Gedanken und Verhaltensweisen (STB) entwickelten.

Kein Vater - erhöhtes Risiko

Die Daten zeigten, dass weibliche Jugendliche (17,7 %) häufiger von Suizidgedanken und -verhalten betroffen waren als männliche (10,8 %), und dass bei Jugendlichen ohne Vater im Haushalt die Wahrscheinlichkeit von Suizidgedanken um 72,6 % höher war als bei Jugendlichen mit Vater.

Vor allem aber fand der Algorithmus heraus, welche Risikofaktoren die wichtigsten Prädiktoren für Selbstmordgedanken und -verhalten sind:
  •     Bedrohung oder Belästigung durch digitale Medien
  •     Von einem Schüler in der Schule schikaniert oder gemobbt werden
  •     Exposition/Beteiligung an ernsthaften Auseinandersetzungen und Schreien zu Hause
«Diese Analyse findet die wichtigsten Ursachen für Selbstmordgedanken und -verhalten bei Jugendlichen und erstellt Risikoprofile, die uns ein klareres Bild der gefährdeten Jugendlichen vermitteln», so Studienmitautor Carl Hanson, Professor für öffentliche Gesundheit an der BYU. «Wenn man sich darüber klar werden will, was man dagegen tun kann, sind diese Profile ein guter Ansatzpunkt».

Die Forscher waren nicht überrascht, als sie sahen, dass einige der Risikofaktoren - Mobbing und Belästigung - ganz oben standen, aber sie waren etwas überrascht, als sie den starken Einfluss familiärer Faktoren feststellten: Drei der zehn wichtigsten prädiktiven Faktoren für STB waren direkt mit der familiären Situation verbunden:
  1. die Zugehörigkeit zu einer Familie, in der heftig gestritten wird,
  2. die Zugehörigkeit zu einer Familie, in der immer wieder über dieselben Dinge gestritten wird, und
  3. die Zugehörigkeit zu einer Familie, in der geschrien und sich gegenseitig beleidigt wird.
Das Team erklärte, dass die Auswirkungen der Forschungsergebnisse für die Präventionsprogramme und die Politikgestaltung von entscheidender Bedeutung sind. Insbesondere hoffen sie, dass die politischen Entscheidungsträger das STB-Risikoprofil und die damit verbundenen Rankings nutzen, um Dienstleistungen, Ressourcen und Bewertungen für die Schule, die Gemeinde und die Familie zu entwickeln.

«Die Ergebnisse sprechen eindeutig für die Notwendigkeit von Präventionsmassnahmen, und die Schulen sind möglicherweise der beste Ort, um mit der Eindämmung von Mobbing und Online-Belästigung zu beginnen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Familien gestärkt werden müssen», sagte Hanson. «Für die Gemeinden brauchen wir Programme, die die Familie unterstützen und stärken.»



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Informatik

Siemens intensiviert KI-Einsatz in Industrie - Microsoft kassiert Der deutsche Industriekonzern Siemens integriert Künstliche Intelligenz (KI) umfassend in seine industriellen Prozesse und setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit dem US-Technologieriesen Microsoft. Fortsetzung


Bargeldlos und bequem: Warum immer mehr Menschen ihr Smartphone zücken Mobile Payment und digitale Wallets liegen voll im Trend. Immer mehr Verbraucher schätzen die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens per Smartphone oder Smartwatch. Allein in Deutschland hat sich laut einer Visa-Studie die Zahl der Nutzer mobiler Bezahlverfahren innerhalb eines Jahres auf 12% verdoppelt. Fortsetzung


Gesundheit

After-Sun-Pflege: Die sanfte Erholung für sonnenverwöhnte Haut Die Sonne verwöhnt uns mit Wärme, Licht und einem Hauch von Sommerglück. Doch so wohltuend die Sonnenstrahlen auch sind, sie hinterlassen ihre Spuren auf unserer Haut. After-Sun-Pflege ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um die Haut nach dem Sonnenbad zu regenerieren und ihre natürliche Schönheit zu bewahren. Fortsetzung


Reformhaus, Bioladen oder Drogerie? Eine Entdeckungsreise durch die Welt des bewussten Einkaufens Bewusste Ernährung und Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung, dementsprechend stehen Verbraucher vor einer wachsenden Auswahl an Geschäften, die Produkte für einen gesunden Lebensstil anbieten. Fortsetzung


Wissen

Gemeinnütziges Wohneigentum: Eine attraktive Alternative zum klassischen Eigenheim Angesichts der stetig steigenden Immobilienpreise und der sinkenden Wohneigentumsquote in der Schweiz bietet gemeinnütziges Wohneigentum eine attraktive Alternative zum klassischen Eigenheim. Fortsetzung


Das zweite Leben der Dinge - Die Geschichte von Recycling und Upcycling Das Landesmuseum Zürich beleuchtet die Geschichte der Wiederverwertung in der neuen Ausstellung «Das zweite Leben der Dinge. Stein, Metall, Plastik». Die vom 14. Juni bis zum 11.November 2024 laufende Schau präsentiert Objekte aus verschiedenen Epochen, die zeigen, wie Menschen Materialien und Gegenstände wiederverwendet, repariert und aufgewertet haben. Fortsetzung


Gesellschaft

Wohnen für alle Generationen: Herausforderungen meistern und Chancen nutzen Mit dem demographischen Wandel nehmen die Anforderungen an das Wohnen in unserer Gesellschaft zu. Viele ältere Menschen wünschen sich, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Gemeinschaftliche Wohnkonzepte wie das Generationenwohnen eröffnen hier neue Perspektiven. Eine Studie, unterstützt vom Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), untersucht die Potenziale und Hürden dieser innovativen Wohnform. Fortsetzung


«Ozempic Face»: Hollywoods Schlankheitswahn mit unschönen Folgen Das Streben nach dem perfekten Körper hat in Hollywood eine neue, unschöne Wendung genommen: das sogenannte «Ozempic Face». Ein eingefallenes, ausgemergeltes Gesicht, das durch den Missbrauch des Diabetesmedikaments Ozempic zur Gewichtsabnahme entsteht. Doch dieser fragwürdige Trend wirft Fragen auf: Wie entsteht das Ozempic Face? Was kann man dagegen tun? Und welche Auswirkungen hat es auf die Schönheitsindustrie? Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Security Engineer / DevSecOps (80% - 100%) Deine Aufgaben Implementierung und Betrieb von Sicherheitslösungen in der Cloud-Umgebung (GCP). Unterstützung der Entwicklungsteams in...   Fortsetzung

Validierungslaborant (a, 100%) Ihre Tätigkeit bei uns: Planen von Validierungsaufträgen Durchführen von physikalischen Laborprüfungen Erstellen von Laborberichten in Deutsch und...   Fortsetzung

Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/ w/ d) 100% Als Entwicklungsingenieur spezifizierst und entwickelst Du gemeinsam mit einem Team bestehend aus Mitarbeitern der Produktion, des Werkzeugbaus,...   Fortsetzung

Bis zu CHF 500.- pro Tag als Dialoger*in / Social Promoter*in für NPOs Deine Tätigkeit: Als Fundraiser*in bzw. Dialoger*in setztest du dich für tolle Schweizer Non-Profit-Organisationen ein und kannst als Sprachrohr...   Fortsetzung

DevOps Software Engineer (80% - 100%) Deine Aufgaben In deiner Verantwortung liegt der reibungslose Betrieb von Produktions- und Entwicklungsumgebungen in der Cloud sowie das Auflösen von...   Fortsetzung

Head of Development & Product Engineering (a, 100%) Ihre Tätigkeit bei uns: Fachliche und personelle Führung der Engineering-Abteilungen bestehend aus Packmittelherstellung und Contract Packaging...   Fortsetzung

Kursleiter 100% (m/ w/ d) Folgende Tätigkeiten gehören zu deinen Kernaufgaben: Verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung von Programm- und Individualkursen in...   Fortsetzung

Praktikantin / Praktikant 80-100% IG Arbeit Unterlachenstrasse 9 6002 Luzern T 041 369 68 68 F 041 369 68 69 Durch Arbeit zu Selbständigkeit, Zufriedenheit und Lebensfreude finden....   Fortsetzung