Ein Hauch von Nostalgie, ein Funke Zukunft
Der
Renault 17, der ursprünglich von 1971 bis 1979 produziert wurde, war seinerzeit ein Symbol für sportliche Eleganz und französischen Charme. Nun, mehr als vier Jahrzehnte später, lässt Renault diesen Klassiker in neuem Glanz erstrahlen - und zwar als vollelektrisches Fahrzeug, wie zuvor schon die
Elektroversion des Renault 5.
Der neue
Renault 17 Electric Restomod, wie er offiziell genannt wird, ist eine Hommage an das Original, interpretiert für das 21. Jahrhundert. Das Team um den
Designer Ora Ïto hat es geschafft, die charakteristischen Merkmale des 17er beizubehalten - die markante C-Säule, die schlanken Scheinwerfer, die fliessende Linienführung - und sie mit modernen Elementen zu verbinden. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das sowohl vertraut als auch neu wirkt.
Der kreative Geist hinter dem Design: Ora Ïto
Der Renault 17 Electric Restomod ist nicht nur ein technologisches Meisterwerk, sondern auch ein ästhetisches Highlight. Verantwortlich für das beeindruckende Design ist der französische Designer Ora Ïto, der für seine avantgardistischen Entwürfe und seine Philosophie der «Simplexität» bekannt ist - einer Mischung aus Einfachheit und Komplexität.
Warum Ora Ïto?
Die Wahl von Ora Ïto als Designer für den Renault 17 Electric Restomod ist kein Zufall. Seine Fähigkeit, klassische Formen mit modernen Elementen zu verbinden und dabei eine harmonische Balance zu schaffen, macht ihn zum idealen Partner für dieses Projekt. Renault suchte nach einem Designer, der in der Lage war, die Essenz des ursprünglichen 17er einzufangen und gleichzeitig eine zukunftsweisende Interpretation zu liefern. Ora Ïto, der selbst in den 1970er Jahren geboren wurde und eine besondere Verbindung zu dieser Ära hat, erfüllte diese Anforderungen perfekt.
Referenzen und Einflüsse
Ora Ïto hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche erfolgreiche Projekte realisiert und sich einen Namen als einer der innovativsten Designer seiner Generation gemacht. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine klare Linienführung, eine reduzierte Formensprache und eine hohe Funktionalität aus.
Zu seinen bekanntesten Projekten zählen unter anderem:
-
Möbeldesign: Ïto hat für namhafte Hersteller wie Cassina, Cappellini und Zanotta Möbel entworfen, die sich durch ihre zeitlose Eleganz und ihren hohen Komfort auszeichnen.
-
Produktdesign: Von High-Tech-Geräten bis hin zu Alltagsgegenständen - Ïtos Produktdesigns überzeugen durch ihre innovative Funktionalität und ihre ästhetische Raffinesse.
-
Architektur: Ïto hat auch im Bereich der Architektur beeindruckende Projekte realisiert, darunter das futuristische Wohnhaus «Villa M» in Paris.
Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und sind in zahlreichen Museen und Sammlungen weltweit vertreten.
Die Vision für den Renault 17 Electric Restomod
Ora Ïto beschreibt die Zusammenarbeit mit Renault als «eine kreative Herausforderung, die es ermöglichte, das Design des Renault 17 neu zu denken und gleichzeitig seine ikonischen Merkmale zu bewahren». Sein Ziel war es, dem Fahrzeug mehr Flüssigkeit und Eleganz zu verleihen, ohne sein avantgardistisches Design zu beeinträchtigen.
Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das sowohl vertraut als auch aufregend neu wirkt. Die charakteristischen Merkmale des 17er wurden behutsam modernisiert und mit zeitgemässen Elementen kombiniert. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt.
Unter der Haube: Kraftvolle Elektrotechnik
Der Renault 17 Electric Restomod ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie weit die Elektrotechnik in den letzten Jahren fortgeschritten ist. Unter seiner eleganten Karosserie verbirgt sich ein hochmodernes Antriebssystem, das sowohl in puncto Leistung als auch Effizienz Massstäbe setzt.
Herzstück des Fahrzeugs ist ein kraftvoller Elektromotor, der eine beeindruckende Leistung von 200 kW (272 PS) liefert. Damit sprintet der neue 17er in nur wenigen Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Originalmodell, das mit einem 1,6-Liter-Benzinmotor ausgestattet war.
Die Energie für den Elektromotor liefert eine leistungsstarke Batterie, die im Unterboden des Fahrzeugs integriert ist. Dank ihrer hohen Kapazität ermöglicht sie eine Reichweite von über 400 Kilometern - genug für ausgedehnte Touren und entspanntes Reisen ohne Reichweitenangst. Zudem lässt sich die Batterie an Schnellladestationen in kurzer Zeit wieder aufladen, sodass auch längere Strecken problemlos bewältigt werden können.
Neben der beeindruckenden Leistung überzeugt der Elektromotor auch durch seine Laufruhe und sein hohes Drehmoment, das bereits beim Anfahren zur Verfügung steht. Das sorgt für ein angenehmes und dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn begeistert.
Nachhaltigkeit trifft auf Stil
Der Renault 17 Electric Restomod ist ein Paradebeispiel dafür, dass Nachhaltigkeit und Stil kein Widerspruch sein müssen. Durch die Elektrifizierung des klassischen Coupés setzt Renault ein klares Zeichen für eine umweltfreundlichere Zukunft der Automobilindustrie.
Der Verzicht auf einen Verbrennungsmotor bedeutet nicht nur null Emissionen während der Fahrt, sondern auch eine deutliche Reduzierung des CO2-Fussabdrucks über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs.
Der neue Renault 17 ist eine Hommage an das Original, interpretiert für das 21. Jahrhundert. /

Der Renault 17TL von 1972. /

Herzstück des Fahrzeugs ist ein kraftvoller Elektromotor, der eine Leistung von 200 kW (272 PS) liefert. /

Auch von hinten eine Augenweide: Der Renault R17 Electric Restomod x Ora Ïto. /

Der neue R17 von vorne: Markant und bullig. /

Das Cockpit verbindet klassische Elemente mit modernster Technologie. /

Alles wichtige im Blick: Das Cockpit des R17 Electric Restomod. /


Zudem trägt der Einsatz recycelter Materialien und die Verwendung nachhaltiger Produktionsverfahren zur Schonung der Ressourcen bei.
Doch der neue 17er beweist, dass Elektromobilität nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ästhetisch ansprechend sein kann. Das Designteam hat es geschafft, die zeitlose Eleganz des Originalmodells zu bewahren und gleichzeitig moderne Akzente zu setzen. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das sowohl Nostalgiker als auch Technikbegeisterte gleichermassen in seinen Bann zieht.
Ein Blick ins Innere: Komfort und Innovation
Auch im Innenraum setzt der Renault 17 Electric Restomod neue Massstäbe. Das Cockpit verbindet klassische Elemente mit modernster Technologie und schafft so ein Ambiente, das sowohl vertraut als auch aufregend neu wirkt.
Hochwertige Materialien wie Leder und Alcantara sorgen für ein luxuriöses Ambiente, während die sorgfältige Verarbeitung und die Liebe zum Detail den hohen Qualitätsanspruch unterstreichen. Ergonomisch geformte Sitze bieten optimalen Komfort, auch auf längeren Strecken.
Das Herzstück des Innenraums ist ein grosses Touchscreen-Display in der Mittelkonsole. Es dient als zentrale Schnittstelle für alle Infotainment- und Fahrzeugfunktionen und lässt sich intuitiv bedienen. Dank modernster Konnektivitätstechnologien bleiben die Insassen stets mit der Aussenwelt verbunden.
Ein weiteres Highlight ist das digitale Kombiinstrument, das alle wichtigen Fahrinformationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet der neue 17er eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren noch sicherer und komfortabler machen.
Insgesamt ist der Innenraum des Renault 17 Electric Restomod ein Ort, an dem man sich gerne aufhält. Er verbindet zeitlose Eleganz mit modernster Technologie und schafft so ein Fahrerlebnis, das alle Sinne anspricht.
Ausblick: Eine elektrisierende Zukunft
Der Renault 17 Electric Restomod ist ein vielversprechender Ausblick auf die Zukunft der Elektromobilität. Er zeigt, dass auch klassische Fahrzeuge erfolgreich in das elektrische Zeitalter überführt werden können. Und er macht Lust auf mehr: Welche weiteren Klassiker werden wohl als nächstes eine elektrische Wiedergeburt erleben?
Ein gelungenes Comeback
Renault hat mit dem 17 Electric Restomod ein beeindruckendes Fahrzeug geschaffen, das sowohl in technischer als auch in ästhetischer Hinsicht überzeugt. Es ist eine gelungene Hommage an einen Klassiker und zugleich ein mutiger Schritt in die Zukunft. Der neue 17er zeigt, dass Elektromobilität nicht nur eine Frage der Vernunft ist, sondern auch eine Herzensangelegenheit sein kann. Und er lässt uns hoffen, dass noch viele weitere elektrisierende Wiedergeburten folgen werden. Die Renault 17 Electric Restomod-Studie soll übrigens auf dem
Pariser Autosalon im Oktober 2024 präsentiert werden
Zusätzliche Informationen und Überlegungen
-
Preis und Verfügbarkeit: Renault hat noch keine Angaben zum Preis und zur Verfügbarkeit des 17 Electric Restomod gemacht. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es sich um ein exklusives und entsprechend hochpreisiges Fahrzeug handeln wird.
-
Serienproduktion: Ob der 17 Electric Restomod in Serie gehen wird, ist derzeit noch unklar. Es ist gut möglich, dass Renault zunächst eine limitierte Auflage produziert, um die Nachfrage zu testen.
-
Reaktionen der Öffentlichkeit: Die ersten Reaktionen auf den 17 Electric Restomod sind überwiegend positiv. Viele loben das gelungene Design und die innovative Technik. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die bemängeln, dass der neue 17er zu teuer und zu exklusiv sein könnte.
-
Die Zukunft der Elektromobilität: Der Renault 17 Electric Restomod ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Elektromobilität immer mehr an Fahrt gewinnt. Immer mehr Hersteller bringen Elektroautos auf den Markt, und die Ladeinfrastruktur wird stetig ausgebaut. Es ist davon auszugehen, dass Elektroautos in den kommenden Jahren einen immer grösseren Marktanteil erobern werden.