Freitag, 1. November 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bund erhöht Zollkontingent für Brotgetreide

Sicheres Datenverbundnetz Plus (SDVN+): Anbindung verzögert sich

Der Arbeitsmarkt im August 2024

Schweizer Arbeitsmarkt im Wandel: Neue Ausbildungsberufe für die Zukunft

Wirtschaft

Black Friday - Einkaufsvergnügen für alle

Personal Branding: Warum es wichtig ist und wie Sie Ihre Marke aufbauen

Innovationen in der Plattformökonomie: Die Zukunft der digitalen Märkte

Moderne Wellnessanlagen - was sie so beliebt macht

Ausland

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten

Sport

Verletzungsprävention im Sport: Wie Manuelle Therapie deinen Trainingsplan ergänzen kann

Warum Fahrradfahren der gesündeste Sport ist: Eine Analyse

Die beliebtesten Sportarten im Jahr 2024

Pilates - Bewegungstraining für alle

Kultur

TV Smith: Der unermüdliche Punk-Poet und seine Botschaft

Mica Ertegun: Eine Hommage an die Designerin, Philanthropin und Sammlerin

Binia Bill (1904-1988): Eine Wiederentdeckung in der Fotostiftung Schweiz

MILK + WODKA in der Galerie Artsimone Schaffhausen

Kommunikation

Hell wie Sterne: Fünf zusätzliche Satelliten in den Himmel geschossen

Huawei Mate XT: Ein faltbares Smartphone mit dreifachem Display und innovativem Scharnier

Wall Street Journal verklagt KI-Unternehmen Perplexity

Persönlichkeitsentwicklungs-Seminare: Ein Weg zur Selbstentfaltung

Boulevard

Akustikpaneel: Der Schlüssel zu besserem Raumklang und Stil

Digitalisierung der Pflegebranche - Wissenswertes zur Situation in der Schweiz

Jugendliche starten nach der Schule in ihre Zukunft: Vielfältige Wege und Optimismus

Traditionsbeiz Oepfelchammer schliesst für immer ihre Pforten

Wissen

Die Haut als Spiegel der Seele: Wie unsere Psyche unser grösstes Organ beeinflusst

Wie weit ist die Pharmaindustrie mit den Krebsimpfungen?

Das Label KI ist nicht verkaufsfördernd

Innovative Verbesserungen durch Aerogel-Anwendungen im Baubereich

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Indien trauert um Ratan Tata

Ratan Tata leitete die weltweit tätige Tata-Gruppe über zwei Jahrzehnte lang und war oberster Chef von über einer Million Menschen. Der beliebte, visionäre und erfolgreiche Industrietycoon und Philanthrop ist am 9. Oktober 2024 im Alter von 86 Jahren in Mumbai verstorben.

Andreas Schelling / Freitag, 11. Oktober 2024 / 15:05 h

Ratan Tata übernahm 1991 den Vorsitz des 1869 von seinem Urgrossvater gegründeten Konzern, welches seine Vorfahren von einer Spinnerei, einem Hotel und dem ersten indischen Stahlhersteller zu einem riesigen Konglomerat von Industrie- und Dienstleistungen aufgebaut hatten. Ratan Tata trieb eine konsequente Internationalisierung voran, kaufte Firmen zu oder betrat mit bereits im Besitz befindlichen Firmen neue Märkte. Tata ist heute ein führender Auto- und Lastwagen-Hersteller, welcher unter anderem die bekannten Marken Land Rover und Jaguar übernahm und sanierte. Tata ist einer der grössten privaten Stromerzeuger in Indien, ein führendes weltweit tätiges Informations- und Kommunikationsunternehmen, bekannt vor allem durch Tata Consultancy Services TCS. Die Luxushotelkette Taj gehört ebenfalls zum Tata-Konzern, wie auch die frühere staatliche Luftfahrtgesellschaft Air India. Ratan Tata setzte sich stark ein für seine Angestellten und ihre Familien und vergass nie die weniger Privilegierten in seinem Land. Für ihn waren ein gut funktionierendes Gesundheitssystem, Bildung für alle und eine intakte Umwelt wichtig und seine Firma, seine Stiftung und er persönlich gab dafür viel Geld aus. Ratan Tata besuchte auf oft und gerne die Schweiz. Er war ein regelmässiger Besucher des St.Gallen Symposiums und trat auch als Redner am Swiss Economic Forum auf. Er liess sich in der Schweiz beraten, zum Beispiel, als er sein Billigauto Tata-Nano plante, und investierte in diverse Schweizer Start-ups, z.B. Flisom, einem Hersteller von flexiblen Solarmodulen oder der Tessiner Firma Energy Vault, Erfinder einem schwerkraftbasierten Gross-Energiespeicher. Tata liebte es jeweils, unbehelligt und ohne Bodyguards durch die Zürcher Bahnhofstrasse zu schlendern. Tata gehörte der ethnisch-religiösen Gruppe der Parsen ein, welche ursprünglich aus Persien stammt und vor der Verfolgung durch Muslim unter anderem nach Indien flüchtete. Die Parsen sind die grössten Immobilienbesitzer in Mumbai und betreiben an bester Lage einen riesigen Friedhof, in dem die Verstorbenen in sogenannten «Türmen des Schweigens» auf zum Himmel offenen Plattformen abgelegt und der Natur überlassen werden. Ratan Tata jedoch, wurde am Donnerstag in Südmumbai kremiert und Indien wird ihn mit einem Staatsbegräbnis ehren.

Andreas Schelling


11. Oktober 2024 Andreas Schelling, Dipl. Ing ETH und Nachhaltigkeitsberater, begegnete Ratan Tata mehrmals persönlich in Indien und in der Schweiz

Links zum Artikel:

Media Statement Padma Vibhushan Mr Ratan N Tata


In Verbindung stehende Artikel




Ratan Tata mit 86 Jahren verstorben

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Telekommunikation

Telegram-Chef kündigt erweiterte Zusammenarbeit mit der Justiz an Pawel Durow, Gründer und CEO des Messengers Telegram, wurde Ende August in Frankreich festgenommen und kam später gegen Kaution wieder in Freiheit. In Anbetracht dieser Ereignisse hat Durow nun eine intensivere Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden angekündigt. Fortsetzung


Das Motorola Razr 50 Ultra 2024: Ein modernes Klapphandy mit grossem Potenzial Smartphones werden immer grösser und unhandlicher, doch das Motorola Razr 50 Ultra 2024 bietet eine erfrischende Alternative. Es kombiniert die Nostalgie des klassischen Klapphandys mit modernster Technologie und einem eleganten Design. Doch was macht dieses Smartphone so besonders und für wen ist es geeignet? Fortsetzung


Industrie

Chemie-Pharma dämpft Rückgang der Gesamtimporte Im August 2024 verharrten die Importe im Vergleich zum Juli mit -0,1 Prozent auf dem Niveau des Vormonats (18,3 Milliarden Franken). Die Ausfuhren gingen hingegen saisonbereinigt um 1,2 Prozent auf 22,1 Milliarden Franken zurück, wodurch der leichte Abwärtstrend auf hohem Niveau seit April 2024 anhält. Der Handelsüberschuss belief sich auf 3,8 Milliarden Franken. Fortsetzung


August 2024: Exporte zeigen weiterhin Schwächen Im August 2024 sind die saisonbereinigten Ausfuhren im Vergleich zum Vormonat um 1,2 Prozent auf 22,1 Milliarden Franken gesunken. Dieser moderate Abwärtstrend auf hohem Niveau setzt sich seit April 2024 fort. Im Gegensatz dazu blieben die Importe mit einem Rückgang von nur 0,1 Prozent bei 18,3 Milliarden Franken weitgehend stabil. Der Handelsüberschuss betrug somit 3,8 Milliarden Franken. Fortsetzung


Wirtschaft

Die Halbierung der Zollfreigrenze in der Schweiz: Eine Analyse der Auswirkungen Ab dem 1. Januar 2025 tritt in der Schweiz eine bedeutende Änderung im Zollwesen in Kraft: Die Wertfreigrenze für die Einfuhr von Waren zum privaten Gebrauch wird von 300 auf 150 Schweizer Franken pro Person und Tag reduziert. Fortsetzung


Bauhauptgewerbe: Umsatz bleibt stabil, Aufträge sinken leicht Im ersten Halbjahr 2024 bleibt der Umsatz im Bauhauptgewerbe stabil. Allerdings zeigt der Auftragseingang einen leichten Rückgang. Positiv hervorzuheben ist, dass der Bereich des öffentlichen Tiefbaus bereits im zweiten Quartal an Dynamik gewonnen hat. Dieser Trend dürfte sich in den kommenden Monaten fortsetzen. Dennoch wird der Wohnungsbau frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder an Fahrt aufnehmen. Fortsetzung


Automobil

Dacia Jogger mit Sleep Pack - Camper Light? Der Dacia Jogger ist ein vielseitiges Fahrzeug, das sich durch sein geräumiges Platzangebot und seinen günstigen Preis auszeichnet. Mit dem optionalen Sleep Pack verwandelt sich der Jogger in ein kleines Camper-Mobil, das insbesondere für spontane Wochenendausflüge und Kurztrips interessant ist. Fortsetzung


Firmenfahrzeuge in der Schweiz: Kosten und Steuern im Blick Für viele Unternehmen und Arbeitnehmer in der Schweiz spielt das Firmenfahrzeug eine bedeutende Rolle. Es verspricht Mobilität und Flexibilität, bringt jedoch auch finanzielle und steuerliche Herausforderungen mit sich. Um fundierte Entscheidungen zu treffen, ist es essenziell, die verschiedenen Facetten von Firmenfahrzeugen zu verstehen und steuerliche Konsequenzen zu berücksichtigen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Fullstack Entwickler mit Fokus auf Frontend in Bern gesucht (80-100%) - m/ w/ d Wir leben in einer vernetzten Welt.  Ganz gleich, ob du mit deinen Lieben in Übersee chatten oder auf vernetzte medizinische Geräte angewiesen bist,...   Fortsetzung

Automatiker/ in EFZ (Lehrstelle 2025 MSW) Deine Ausbildung bei uns Die MSW unterstützt Dich beim Besuch der Berufsmatura und ist somit eine attraktive Alternative zum Gymnasium. In folgenden...   Fortsetzung

Ein(e) stellvertretende(r) Direktor(in) - 100% Haupttätigkeiten: - Unterstützung bei der Leitung der AHV Kasse, mit zirka 7’700 Mitgliedern und 9’700 Rentnern den 7...   Fortsetzung

Automobil-Mechatroniker:in Nutzfahrzeuge EFZ (Lehrstelle 2025) Deine Aufgaben In der Werkstatt von Stadtbus Winterthur wirst du anspruchsvolle Reparaturen selbstständig ausführen und Diagnosearbeiten am ganzen...   Fortsetzung

Teamleiter Software Engineering DIE HERAUSFORDERUNG : Zur Verstärkung unseres Entwicklungsteams suchen wir eine teamorientierte, kommunikative Persönlichkeit, welche die Aufgaben...   Fortsetzung

Elektroniker/ in EFZ (Lehrstelle 2025 MSW) Deine Ausbildung bei uns Die MSW unterstützt Dich beim Besuch der Berufsmatura und ist somit eine attraktive Alternative zum Gymnasium. In folgenden...   Fortsetzung

Beraterin bzw. Berater berufliche Vorsorge - Business Development une Akquise für AVENA AVENA - eine starke Partnerin im Bereich der beruflichen Vorsorge Die Abteilung für Berufliche Vorsorge der Banque Cantonale Vaudoise mit ihren rund...   Fortsetzung

Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Sportanlagen (Lehrstelle) Deine Aufgaben Kontroll- und Unterhaltsarbeiten von Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen Fachgerechte Reinigung der Gebäude und...   Fortsetzung